Kreisvorstand

Foto von Dr. Hildegard Bedarff, einer Frau mit heller Haut und kurzen, lockigen, braunen Haaren. Sie trägt eine grau-gepunktete Bluse, eine dunkle Strickjacke und eine weiße Perlenkette und schaut lächelnd in die Kamera. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Dr. Hildegard Bedarff, Vorstandssprecherin." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: sie. Alter: jedes Jahr ein Jahr älter. Wohnort: Pinneberg. Politische Schwerpunkte: Natur- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Frieden.“ Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich heiße Hildegard und bin Co-Sprecherin des Grünen Kreisverbands Pinneberg.

Ich engagiere mich bei den Grünen, weil ich die politischen Ziele der Partei teile und unterstütze. Wir setzen uns gemeinsam für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt, für Natur- und Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie ein.

Wir kämpfen für eine aktive, gestaltende Politik, für eine klimaverträgliche Energieversorgung und Mobilität. Wir wollen den Bus- und Bahnverkehr weiter ausbauen und die ländlichen Räume besser anbinden. Wir fordern, dass ärmere Menschen bei den hohen Energiepreisen gezielt entlastet werden müssen, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Dämmung von Gebäuden zur Einsparung von Wärmeenergie gezielt vorangetrieben werden. Politik heißt, dicke Bretter zu bohren!

Die Energiepreiskrise in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, versäumte Reformen der vergangenen Jahre und eine komplizierte Regierungskoalition erschweren die Umsetzung einer sozialen Klimapolitik, wie sie die Grünen planen. Allerdings bleiben wir am Ball und nutzen alle Handlungsspielräume, damit ein Wandel zu einer sozialeren und ökologischeren Gesellschaft und Wirtschaft gelingt. Der gerade beendete Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen zeigt uns, wie lebendig wir Grünen für unsere gemeinsamen Ziele streiten.

 

Foto von Anja Schneider, einer Frau mit heller Haut und langen, lockigen, blonden Haaren. Sie trägt eine runde, rahmenlose Brille, eine blaue Strickjacke und ein grünes Shirt mit der Aufschrift „Zukunftsgestalterin“ und einer gelben Sonnenblume. Sie steht vor einem Baum mit grünen Blättern, die Hände an den Hüften, und lächelt fröhlich in die Kamera. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Anja Schneider, Vorstandssprecherin." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: sie. Alter: 48. Wohnort: Elmshorn. Politische Schwerpunkte: Pflegepolitik, Landesarbeitsgemeinschaft Pflege, Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich bin Anja!

Seit September 2022 bin ich Co-Sprecherin des Kreisvorstandes. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit liegt mir der politische Themenbereich „Pflege“ besonders am Herzen. Es betrifft uns alle – heute oder morgen als Freund:in, Angehörige oder als kranke bzw. pflegebedürftige Menschen. Doch wie soll die Versorgung in Zukunft aussehen? Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt rasant und überall fehlt Pflege(fach)personal.

Dringend müssen Konzepte entwickelt werden – nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in den Kommunen, Städten und Gemeinden sowie auf Landesebene!

Dafür setze ich mich ein – im Kreisvorstand Pinneberg, in der LAG Pflege und als Delegierte in der BAG Gesundheit.

Sprecht mich gerne an oder schreibt mir, wenn ihr ein Anliegen habt.

 

Foto von Andrea Dreffein-Hahn, einer Frau mit heller Haut und kinnlangen grau-blonden Haaren. Sie trägt eine eckige schwarze Brille, ein gemustertes Shirt und eine braune Strickjacke und schaut lächelnd in die Kamera. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Andrea Dreffein-Hahn, Beisitzerin." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: sie. Alter: 55. Wohnort: Pinneberg. Politische Schwerpunkte: Vielfalt und Inklusion, Landesvielfaltsrat, Stärkung der Demokratie, Schule und Bildung, Arbeit und Soziales." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich bin Andrea!

Seit 2019 bin ich im Kreisvorstand der Grünen als Beisitzerin aktiv, inzwischen in meiner zweiten Amtszeit. Ich begleite Grüne Projekte, die mir am Herzen liegen und bin auch Ansprechpartnerin für Neumitglieder.

Besonders wichtig sind mir die Themen Vielfalt und Inklusion. Als Gewerkschafterin, aber auch als Mitglied im Landesvielfaltsrat möchte ich mich dafür einsetzen, dass die gesellschaftliche Vielfalt, die uns umgibt, sich auch in unserer Partei wiederfindet. Dazu brauchen wir auch eine starke Basisdemokratie. Durch mein Engagement will ich dabei mithelfen, eine vielfältige und sozial gerechte Gesellschaft zu schaffen, die die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten schützt.

Bei Fragen meldet euch gerne bei mir!

 

Foto von Mouska Malek, einer jungen Frau mit hellbrauner Haut und langen braunen Haaren. Sie trägt eine rosafarbene Bluse und eine eckige dunkle Brille und schaut lächelnd in die Kamera. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Mouska Malek, Beisitzerin." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: sie. Alter: 31. Wohnort: Pinneberg/Hannover. Politische Schwerpunkte: Soziales, Bildung, Integration, Gleichberechtigung, Demokratie." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich bin Mouska!

Als Beisitzerin im Kreisvorstand arbeite ich tatkräftig mit bei den politischen Projekten, die mir besonders am Herzen liegen. Das sind vor allem die Sozialpolitik und Bildung, die Integration und Gleichberechtigung und die Demokratieförderung.

Ich setze mich im Rahmen der Antidiskriminierungspolitik für mehr Diversität in den Gremien ein, für gesellschaftliche Akzeptanz, für die Gleichberechtigung marginalisierter Menschen und die Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Aussehen. Deshalb bin ich bei den Grünen: Wir machen uns von Anfang an für diese wichtigen Anliegen stark!

Auf dem Weg zu einer inklusiven und demokratischen Gesellschaft müssen wir immer wieder hinterfragen, wer Zugang zu Ressourcen hat, wer auf welche Weise repräsentiert wird und wer vielleicht bisher kein Gehör findet. Ich bin deshalb auch im Kreisvorstand die Ansprechpartnerin für Interessierte, die sich auf anderen Sprachen bei uns melden. Schreibt mir gern an !

 

Foto von Arne Kellner, einem Mann mit heller Haut und kurzrasiertem dunklen Haar. Er trägt eine eckige Brille, einen silbernen Ohrring und ein dunkles Shirt und schaut lächelnd in die Kamera. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Arne Kellner, Kreisschatzmeister." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: er. Alter: 53. Wohnort: Uetersen. Politische Schwerpunkte: Finanzen, Soziales, Energie." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich bin Arne!

Als Schatzmeister kümmere ich mich um die Finanzen des Kreisverbandes Pinneberg. Ich verwalte und überwache Einnahmen und Ausgaben und gebe Budgets für Anschaffungen, Materialien und unsere Grünen Veranstaltungen frei.

Bei den Grünen engagiere ich mich, weil unsere Gesellschaft in diesen schwierigen Krisenzeiten immer mehr Probleme bewältigen muss und ich die vielfältigen Entscheidungen über die Entwicklung politischer Lösungen nicht einfach nur anderen überlassen will. Ich finde es wichtig, sich aktiv für die Gemeinschaft einzubringen.

Als Grüner liegt mir natürlich besonders der Schutz von Klima und Natur am Herzen. Wir haben keinen Planeten B! Deshalb ist es entscheidend, jetzt anzupacken. Dabei möchte ich tatkräftig mithelfen.

 

Foto von Kristian Warnholz, einem jungen Mann mit heller Haut, welligen blonden Haaren und einem dunkelblonden kurzen Bart. Er ein dunkelblaues Shirt und schaut lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund ein grüner Busch. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Kristian Warnholz, Beisitzer." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: er. Alter: 23. Wohnort: Heidgraben. Politische Schwerpunkte: Verkehr, Digitalisierung, Ehrenamt." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich bin Kristian!

Seit 2019 bin ich Beisitzer im Kreisvorstand, inzwischen in meiner zweiten Amtszeit. Dort arbeite ich an Grünen Projekten im Kreis und bin außerdem Referent für Kommunalpolitik und Gemeindeordnung, insbesondere für die kleinen Ortsverbände. Als Fraktionsvorsitzender der Grünen in Heidgraben weiß ich, mit welchen Hindernissen der Einstieg in die Kommunalpolitik verbunden ist.

Besonders wichtig sind mir daneben die politischen Themenbereiche Verkehr, Digitalisierung und Ehrenamt. Der ÖPNV im Kreis Pinneberg muss zuverlässiger, praktikabler und klimafreundlicher werden! Im Bereich der Digitalisierung müssen wir auf bessere Zugänglichkeit der politischen Inhalte und Veranstaltungen für alle achten, die Barrierefreiheit fördern und unsere digitale Infrastruktur verbessern und stärken, auch gegen gezielte Angriffe. Und das Ehrenamt, das in so vielen verschiedenen Formen unsere Gesellschaft zusammenhält, muss durch die Politik mehr Förderung und Wertschätzung erfahren.

Dafür setze ich mich ein. Zusammen arbeiten wir daran, dass die Politik nicht mehr nur den Status quo verwaltet, sondern fit für die Zukunft gemacht wird. Für mehr Visionen und den echten Mut, etwas zu verändern!

 

Foto von Florian Juhl, einem jungen Mann mit heller Haut und kurzen braunen Haaren. Er trägt eine schwarzes Shirt und schaut lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sieht man die Aussicht auf einen Fluss und am Horizont einige Berge. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Florian Juhl, Beisitzer." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: er. Alter: 22. Wohnort: Prisdorf/Kiel. Politische Schwerpunkte: Verkehr, Demokratie und Recht, klimagerechter und sozialverträglicher Wohlstand." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich bin Florian!

Seit 2019 bin ich Beisitzer im Kreisvorstand und arbeite dort an vielen Grünen Themen, für die ich mich einsetze. Außerdem bin ich Sprecher der Grünen Jugend Kreis Pinneberg und bilde damit eine Brücke zwischen dem Grünen Kreisverbandes und unserer Jugendorganisation.

Als Jurastudent interessiere ich mich besonders für Justiz- und Innenpolitik, vor allem die Förderung von Demokratie und Recht, gerade angesichts der multiplen Krisen, die uns vor politische und gesellschaftliche Herausforderungen stellen. Damit gehört auch die Schaffung von klimagerechtem und sozialverträglichem Wohlstand zusammen. Außerdem kämpfe ich für die Verkehrswende: Damit alle Menschen klimafreundlich und praktikabel mobil sein können!

Mein Interesse für Politik habe ich bei meinem Auslandsjahr in den USA entwickelt, wo ich das Zweiparteiensystem kennenlernte und den Amtsantritt von Donald Trump miterlebte. Seither kämpfe ich dafür, die Welt ein Stück besser zu machen. Meistens geht es dabei nicht um Themen, die mich persönlich betreffen, sondern darum, zu wissen, dass ich mit dazu beitrage, unseren Mitmenschen ein besseres Leben zu ermöglichen.

 

Foto von Lukas Unger, einem jungen Mann mit heller Haut und kurzen braunen Haaren. Er trägt einen hellgrauen Kapuzenpullover und schaut lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund ein grüner Busch. Darüber die weiße Überschrift auf blauem Grund: "Unser Kreisvorstand." Auf grünen Dreiecken der weiße Text: "Lukas Unger, Beisitzer." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen. Grüne Grafik unter der Überschrift auf blauem Grund "Unser Kreisvorstand". Darunter der weiße Text: "Pronomen: er. Alter: 19. Wohnort: Schenefeld. Politische Schwerpunkte: Mobilität und Digitalisierung." Oben links die gelbe Sonnenblume der Grünen.

Moin, ich bin Lukas!

Im September 2022 bin ich zum neuen Beisitzer in den Kreisvorstand gewählt worden. Dort arbeite ich als jüngstes Mitglied tatkräftig mit bei Grünen Projekten.

Politik ist für mich eine Chance, aktiv mitzugestalten und zu verändern. Dabei möchte ich mich besonders bei den Themen Digitalisierung und Mobilität einbringen, wo noch viel Handlungsbedarf besteht, vor allem in den Bereichen Demokratieförderung, Teilhabe und Klimaschutz. Speziell in diesen Themenbereichen sind Veränderungen für alle spürbar und verbessern die Lebensrealität. Mir ist dabei wichtig, meine junge Perspektive in den Diskurs einzubringen und so einen neuen Blickwinkel zu eröffnen.

Ich freue mich auf die politische Arbeit!

 

Lukas Unger

Beisitzer im Kreisvorstand

Dr. Hildegard Bedarff

Vorstandssprecherin

Details »

Arne Kellner

Kreisschatzmeister

Florian Juhl

Beisitzer im Kreisvorstand, Grüne Jugend Sprecher

Details »

Mouska Malek

Beisitzerin im Kreisvorstand

Details »

Andrea Dreffein-Hahn

Andrea Dreffein-Hahn

Beisitzerin im Kreisvorstand, Neumitgliederbeauftragte, Sprecherin LAG Gewerkschaftsgrün