Hier findest Du Informationen zur Kommunalwahl 2023. Das Wichtigste hier als Zusammenfassung.

10 Punkte für Halstenbek
Deine Grünen 10 Punkte für Halstenbek
- Klimaneutrales Halstenbek bis 2030 umsetzen
Klimamanager*in einstellen, Klimaaktionsplan erstellen lassen, Klimabeirat einsetzen, erneuerbare Energien ausbauen und nachhaltige Wärmenetze voranbringen
- Biodiversität und grüne Infrastruktur stärken
Waldflächen und Grünzüge erhalten und erweitern, Naturräume schützen, naturnahe Gestaltung von Gärten unterstützen, Klimaanpassungskonzepte entwickeln (z.B. Wasserversickerung)
- Mobilitätswende in Halstenbek schaffen
Verkehrsentwicklungsplan mit dem Schwerpunkt Rad- und Fußverkehr umsetzen, Schulwege sicherer machen, Tempo 30-Zonen erweitern, Car/Bikesharing und Mobilität auf Bestellung (on demand) einrichten, Ladesäulen ausbauen, Radschnellweg Elmshorn – Hamburg unterstützen
- Finanzpolitik sozial und ökologisch gestalten
Investitionen am 1,5 Grad Ziel ausrichten, Klimaauswirkung von politischen Entscheidungen deutlich machen, ökologische Mindeststandards bei Investitionen beachten
- Nachhaltige Wirtschaft – nachhaltige Verwaltung
Über Wirtschaften im Sinne der Gemeinwohlökonomie informieren und sensibilisieren, Einhaltung fairer, sozialer und ökologischer Produktbedingungen gewährleisten
- Ein Mehrgenerationenhaus schaffen – Das Miteinander von Generationen stärken
Soziale und medizinische Angebote vernetzen, zentralen und offenen Treffpunkt für alle bieten, Engagement füreinander stärken
- Gut älter werden in Halstenbek
Einrichtung eines Seniorenbeirats, Bedarfe der Senior*innen erfragen, Barrierefreiheit verbessern, kulturelle Teilhabe ermöglichen
- Gelingende Integration in Halstenbek ermöglichen
Dezentrale Unterbringung von Geflüchteten und in Not geratenen Menschen, Sprachkurse bedarfsgerecht anbieten, weitere Patenschaften mobilisieren
- Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten
Ausreichend Kitaplätze schaffen, Betreuungszeiten verbessern, Übergang Kita – Schule besser verzahnen, gerechtere Sozialstaffel für Kita und Ganztag entwickeln, Schulerweiterungsbauten innovativ und nachhaltig gestalten, Inklusion voranbringen, gutes Konzept für die Ganztagsbetreuung entwickeln, naturnahe Gestaltung der Außenflächen
- Planvolle Gestaltung Halstenbeks
Flächenversiegelung deutlich reduzieren, bezahlbaren Wohnraum schaffen, Verwendung nachhaltiger Baumaterialien, Ausgleichsflächen in der Gemeinde realisieren, Gebäudebegrünung voranbringen
Dein Grünes Wahlprogramm und die Grünen Themen gibt es im Detail in unserem Rundbrief (die Datei umfasst 17 MB).

Deine Listen-Kandidat*innen:
![]() |
1. Ines Strehlau
|
![]() |
2. Dieter Thomas
|
![]() |
3. Marlies Schlobohm-Kohlhagen
|
![]() |
4. Jan Gahde
|
![]() |
5. Karen Schröder
|
![]() |
6. Manfred Rühmann
|
![]() |
7. Andrea Unteutsch
|
![]() |
8. Bernhard Schrader
|
![]() |
9. Barbara Burton
|
![]() |
10. Catharina Lachner |
![]() |
11. Theresia Kirchgäßner |
![]() |
12. Birgit Andersek
|
![]() |
13. Barbara Hansen
|
![]() |
14. Hartmut Rosebrock
|
![]() |
15. Gudrun Haker
|
![]() |
16. Peer Lessing
|
![]() |
17. Anja Twest
|
![]() |
18. Miriam Utz |
![]() |
19. Heiner Kohlhagen |
![]() |
20. Stefan Rickmann |
![]() |
21. Matthias Döring |
![]() |
22. Rebecca Luhmann |

Deine Grünen Wahlkreiskandidat*innen:
-
Wahlkreis 1: Karen Schröder
-
Wahlkreis 2: Jan Gahde
-
Wahlkreis 3: Gudrun Haker
-
Wahlkreis 4: Barbara Burton
-
Wahlkreis 5: Bernhard Schrader
-
Wahlkreis 6: Manfred Rühmann
-
Wahlkreis 7: Birgit Andersek
-
Wahlkreis 8: Andrea Unteutsch
-
Wahlkreis 9: Anja Twest
-
Wahlkreis 10: Barbara Hansen
-
Wahlkreis 11: Marlies Schlobohm-Kohlhagen
-
Wahlkreis 12: Hartmut Rosebrock
-
Wahlkreis 13: Dieter Thomas
-
Wahlkreis 14: Ines Strehlau