Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
News
News
Einführung des Schwammstadtprinzips in Tornesch
In der gestrigen Bau- und Planungsausschusssitzung der Stadt Tornesch stellte Katharina Kegel den Antrag auf Einführung des Schwammstadtprinzips in der Stadtplanung Torneschs den Mitgliedern des Ausschusses vor. “Der Klimawandel macht auch vor Tornesch nicht halt. Extremwetterer-Eignisse wie Hitzetage, langanhaltende Trockenheit und Starkregen nehmen auch bei uns nachweislich zu. Unsere Stadt muss sich dem Klimawandel anpassen,”…
Grünes Familienfest auf dem Mölln-Hof
am Sonntag, den 07. Mai 2023 von 13 – 17 Uhr Auch in diesem Jahr organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen wieder ein großes Familienfest auf dem Gelände des Volkskundlichen Museums Mölln-Hof in der Kaffeetwiete. Höhepunkte des vielfältigen Programms sind die beiden Puppentheateraufführungen von “Kasper-Hamburg“ um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr….
Kommunalwahl 2023 Tornesch
Wohnstadt Stadtentwicklung Verkehrspolitik Kita/Schule Klimaschutz Umweltschutz Transparenz Finanzpolitik Lebenswertes Tornesch Was uns bewegt Wir, die Tornescher Grünen, haben klare Vorstellungen für unsere Stadt. Einige von uns leben hier schon ihr ganzes Leben lang, andere sind vor kurzer oder längerer Zeit zugezogen und ein paar Tornescher Grüne sind hier aufgewachsen und nach einiger Zeit nach…
Weglassen, Verfälschen, Diffamieren
Die CDU-Tornesch verunglimpft die Tornescher Kommunalpolitik auf indiskutable Weise Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und FDP verurteilen auf das Schärfste die jüngste Wahlkampf-Publikation der CDU in Tornesch. In der Wurfsendung, sogar in der Form einer scheinbar seriösen Zeitung, werden unsere kommunalpolitischen Diskussionen und Entscheidungen reihenweise unzureichend und fehlerhaft dargestellt, um damit politisch zu punkten. Dafür…
Resolution des Ortsverbandes Tornesch Bündnis 90/ Die Grünen
K22 – Keine zeitgemäße Lösung Der Ausbau der K22 von Uetersen durch Tornesch ist eine unnötige, 40 Jahre nach Planungsbeginn nicht zeitgemäße Millionenausgabe. Diese Millionen würden besser in die unter anderem aus Klimaschutzgründen notwendige Mobilitätswende im Raum Tornesch-Uetersen investiert. Ziel muss es sein, den individuellen Autoverkehr zu reduzieren und Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Autofahrer*innen zu gleichen…
Grünes Thema – volles Haus
Der Vortrag „Solarstromanlagen auf Einfamilienhäusern“ des Experten Thomas Rudolph am 9.3.23 lockte über 80 Interessierte ins Heimathaus Esingen. Gestützt durch eine durchdachte Präsentation gelang es dem Referenten, nicht nur lebendig, sondern auch fundiert und umfassend die ZuhörerInnen über das wichtige Thema zu informieren. Nach ursprünglicher Skepsis in Bezug auf diese neue Technologie ist die Akzeptanz…
Für ein sauberes Tornesch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ganz nach dem Motto „Nicht lang schnacken, sondern wirklich anpacken“ sammelten wir heute im Rahmen der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ rund um den Tornescher Bahnhof Müll. Bei herrlichem Wetter und mit der Hilfe unser fleißigen Kinder kam richtig…
Die Wahlkampf-Politik der CDU
CDU negierte jahrelang stark steigende Kinderzahlen in Tornesch, pünktlich zum Wahlkampf wird der Kurs geändert. Zum Artikel der UENA vom 17.02.: CDU will mehr Kita-Plätze in Tornesch Es war ein Dauerthema zwischen unserer Partei, BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, und der CDU in Tornesch. Wir wollten und wollen Infrastruktur, die CDU einfach nur bauen, wir wollen…
K22 – oder der Streit um Kaisers Bart
Während die CDU schon den ersten Spatenstich für die umstrittene Kreisstraße 22 in naher Zukunft erwartet (s.Holsteiner Allgemeine vom 1.3.23), sind anlässlich der Ablehnung durch das OVG (Oberverwaltungsgericht) Schleswig vom 23.2.23 heftige Debatten um Sinn und Unsinn der dort verhandelten Planung entbrannt. Aber wozu? Laut dieser Gerichtsentscheidung wurde der Klage der K22-Gegner stattgegeben, eine Revision…
Solarstromanlagen auf Einfamilienhäusern
Welche Möglichkeiten gibt es für Eigenheimbesitzer, aktiv der Energie – und Kostenkrise entgegenzuwirken! Die Grünen aus Tornesch möchten darüber am Donnerstag, dem 09.03., im Heimathaus um 19 Uhr umfassend informieren. Dazu haben sie den Referenten Thomas Rudolph eingeladen, der 35 Jahre professionelle Erfahrung mit Solartechnik hat und mit seiner Familie selbst in einem Solarhaus in…
Ortsverband
Ausschussvorsitzender Bau- und Planungsausschuss, stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss und Umweltausschuss Vorstandssprecher Stellvertreterin JSSKB BeisitzerJonas P. Proeger
Arne Brockstädt
Silke Maaß
Javier García
Fraktion
DIE FRAKTION BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Ratsleute
Fraktionsvorsitzende, 2. stellvertretende Bürgermeisterin, Hauptausschuss, Finanzausschuss (stellvertretend), Aufsichtsrat der Stadtwerke Tornesch Ausschussvorsitzender Bau- und Planungsausschuss, stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss und Umweltausschuss Bau- und Planungsausschuss, Umweltausschuss, stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss und JSSKB Mitglied im JSSKB und Schulverband, stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss und Bau- und Planungsausschuss Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Stellvertretung in JSSKB, Umweltausschuss und VHS
Ann Christin Hahn
Jonas P. Proeger
Katharina Kegel
Cord Reck
Carmen Brockstädt
Bürgerliche Mitglieder
Beisitzerin im Kreisvorstand Mitglied im JSSKB, Stellvertreter Schulverband Stellvertreter Bau- und Planungsausschuss
Stellvertreterin JSSKB Stellvertreter Bau- und Planungsausschuss, Umweltausschuss sowie Gemeindewahlausschuss Mitglied im Finanzausschuss, Stellvertreter im Umweltausschuss Stellvertreter Bau- und Planungsausschuss Stellvertreter Bau- und Planungsausschuss designiertes stellvertretendes Mitglied im Umweltausschuss
Dagmar Sydow-Graen
Hans-Jürgen Brede
Arnd Hemken
Silke Maaß
Steffen Matthes
Jens Niederhausen
Helmut Rahn
Dr. Jan-Niklas Sothmann
Beryll Winkelmann
Termine
Termine des OV
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).
Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).
Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de
Wir möchten endlich wieder mit Dir persönlich und direkt in Kontakt treten. Wir treffen uns weiterhin im Café Eis Stern und hoffen auf viele spannende Gespräche. Bring Deine Ideen, Anregungen und auch Kritik mit und lasst uns gemeinsam über diese diskutieren.
Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Das Café freut sich, wenn Du dort Etwas verzehrst. Sollte das für Dich eine Herausforderung darstellen, wende Dich bitte vertrauensvoll an uns. Wir finden dann eine Lösung.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen und Anliegen!


Öffentliche Fraktionssitzung der Halstenbeker Grünen
Die Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung für Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten. Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.
Bitte beachten: Abweichend von der Veröffentlichung auf der Webseite der Gemeinde beginnen unsere Fraktionssitzungen um 19.30 Uhr.
Hinweis: Wir versuchen stets, unsere Fraktionssitzungen hybrid anzubieten. Du kannst also auch direkt über Zoom teilnehmen. Schreibe uns eine E-Mail und wir senden dir die notwendigen Logindaten.
Gern greifen wir auch Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden. Gegebenenfalls würden wir dann auch zur Fraktionssitzung einladen bzw. einen Link zur Videokonferenz zusenden.
Wir freuen uns auf Dich!
Der Vorstand des Ortsverbandes Pinneberg und Pinnaudörfer tagt jeden zweiten Dienstag im Monat. Interessierte können sich bei der Sprecherin Katharina Hinter unter katharina.hinte [at] gruene-pinneberg.de anmelden und die Zugangsdaten anfragen.
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).
Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de
Wir freuen uns auf alle, die sich einmischen wollen und aktuelle Barmstedter Themen besprechen wollen: Wie bekommen wir mehr Outdoorgruppen an Kindergärten? Gibt es Verlässlichkeit für die Betreuung in Kita und Schule? Wie kann der Verkehr sicherer werden? Wie gehen wir alle mit den Erhöhungen der Energie und Heizkosten um? Gibt es Ideen für eine klimaneutrale Stadt? usw.
Jungen Eltern und bezahlen bezahlen wir gerne den Babysitter.
Damit auch Menschen mit Behinderungen kommen können, holen wir euch gerne ab.
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).
Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de
Kontakt
Kontakt zum Ortsverband Tornesch
Was wir wollen
Wir setzen uns für eine transparente Kommunalpolitik ein!
Wir wollen, dass Bürger*innen frühzeitig informiert und zu wichtigen Planungen gehört werden.
Wir setzen uns für mehr Stadtgrün in Tornesch ein!
Mehr denn je wird uns allen bewusst, wie wichtig die Natur und ihre Artenvielfalt für uns alle auf der Welt ist.
Tornesch hat mit einigen öffentlichen Blühstreifen und der Aktion „ Mein Garten in Tornesch“ erste richtige Schritte unternommen. Aber im privaten und besonders im
öffentlichen Bereich muss mehr für den aktiven Umwelt- und Artenschutz getan werden.
Wir setzen uns für eine zukunftssichere und nachhaltige Mobilität in Tornesch!
Wir wollen, dass Bürger*innen eine sichere und umweltfreundliche Infrastruktur geboten wird, die alle Verkehrsteilnehmer*innen gleichberechtigt durch die Stadt führt.
Das bedeutet für uns einen aufeinander abgestimmten Ausbau der Rad- und Fußwege sowie die Erweiterung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Wir setzen uns für zwei gleich große Grundschulen in Tornesch ein!
Wir wollen allen Schüler*innen den gleichen guten Start in ihre Schullaufbahn gewährleisten.
Stetig steigende Schüler*innenzahlen an den Grundschulen in Tornesch und in der nachschulischen Betreuung erfordern eine weitsichtige Reaktion der Politik vor Ort.
Impressum
Impressum
Arne Brockstädt
E-Mail:
V.i.S.d.P.
Kreisgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen
Damm 48
25421 Pinneberg