Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
News
News
GrünerRaum Tornesch öffnet wieder
Nach der erfolgreichen und ermutigenden Premiere im vergangenen Jahr werden wir auch in diesem Winter wieder die Eisdiele in der Friedrichstraße 10 zum „GrünenRaum“ machen und dort im Dezember und Januar allen Bürger*innen die Möglichkeit bieten, sich mit uns über verschiedene politische Themen auszutauschen, ihre Ideen und Wünsche zu äußern und gemeinsam zu überlegen, wohin…
Keine Mensa, kein Übergangskonzept für die Fritz-Reuter-Schule (FRS): Für uns GRÜNE ein unhaltbarer Zustand.
Längst sollten die Bauarbeiten begonnen haben, längst sollten die Schulkinder des Offenen Ganztags ihr Essen mit Platz und ohne großes Gedränge einnehmen. Doch weder hat der Bau begonnen noch ist eine tragbare Übergangslösung zur Überbrückung der Bauphase erarbeitet. Warum nicht? Obwohl schon seit dem Sommer 2022 öffentlich bekannt ist, dass der Bau sich verzögert. Für…
Radverkehrskonzept in Tornesch geht in die Bürgerbeteiligung
Unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit wurde gestern Abend im Umweltausschuss der Entwurf eines Radverkehrskonzeptes diskutiert. Wir freuen uns sehr über die konstruktive Diskussion und das Ergebnis und noch mehr freuen wir uns, dass so viele Bürger im Rathaus waren. So sieht gelebte Demokratie aus. Überrascht waren wir, dass die Ratsleute der CDU das Konzept und…
Unterschriftensammlung für einen Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule in Tornesch
Die Anzahl der Grundschülerinnen und Grundschüler in Tornesch ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Gutachten zu der Entwicklung von Schülerzahlen in Tornesch haben ergeben, dass der Bedarf an Grundschulplätzen auch in den kommenden Jahren hoch bleiben wird. Momentan gibt es in Tornesch zwei Grundschulen, die 2-zügige Johannes-Schwennesen-Schule (JSS) und die 4-zügige Fritz-Reuter-Schule (FRS). Geplant…
Viel Los auf dem grünen Familienfest in Tornesch!
Am Sonntag, den 12. Juni fand das erste „richtige“ Sommerfest des grünen Ortsverbandes Tornesch statt. Im letzten Jahr war das geplante Fest leider dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen. Höhepunkt waren die beiden Vorführungen von Mäxchens Kaspertheater, die bei den Kleinen für Hochstimmung sorgten. Die größeren Kinder konnten sich bei Geschicklichkeits- Rate- und Bewegungsspielen ausprobieren,…
Grünes Familienfest auf dem Mölln-Hof
Spiel, Spaß, Kultur und Politik sind die Themen am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr auf dem Gelände des Volkskundlichen Museums Mölln-Hof in Tornesch. Highlights des vielfältigen Programms sind die beiden Puppentheatervorführungen von „Kasper-Hamburg“ um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr. Außerdem werden Geschicklichkeitsspiele und tolle Bastelaktionen mit Baumscheiben und…
Ein Schuldebakel mit Ansage!
Schon 2019 wollten wir von Bündnis 90/ Die Grünen Tornesch eine neue Schule bauen lassen – mit integrierter Kita, um weitere Schul– und Kita–Plätze zu schaffen. Jetzt zeigen die ermittelten absehbaren Schüler*innenzahlen, dass der Ausschussmehrheit vor 3 Jahren die politische Weitsicht fehlte. Eine unsichere Schulsituation für Tornescher Familien und das pädagogische Personal ist die Folge….
Planung für zeitgemäßen Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule beginnt
Da irrten die vermeintlichen Schulexperten der Tornescher CDU, in von ihnen lancierten Zeitungsartikeln in den Uetersener Nachrichten und dem Hamburger Abendblatt ließen sie verkünden: „Johannes-Schwennesen-Schule vor dem Aus!“. Das Gegenteil ist richtig, durch gemeinsamen Beschluss von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP in der Tornescher Ratsversammlung vom 14.12.2021 wurden die Weichen für die Planung eines…
Grüne Schulpolitik hat in Tornesch eine Mehrheit.
Die Planung für eine neue Schule nimmt Formen an. (Ausschuss JSSKB vom 14.02.22) Grüne, FDP und SPD beschließen gemeinsam, leider wieder ohne die Stimmen der CDU, den Neubau einer Grundschule in Esingen konkret zu planen. Dieses politische Bekenntnis zu einem Neubau ermöglicht eine konkrete Planung durch die beauftragte Planungsfirma gemeinsam mit der Verwaltung. Schulleitung und…
GRÜNER|raum wird zum KULTUR|raum
Der PopUp-Store GRÜNER|raum wird in der Woche vom 17. – 23.01.2022 zum KULTUR|raum. In der Ausstellung „Zusammenhalt“ werden Arbeiten von 18 Tornescher Künstler*Innen gezeigt. Das Zentrum ist die Eisdiele, die zur Zeit Möglichkeitsraum der Grünen ist. Dort werden in einer Präsentation von allen Künstler*innen eine Auswahl an Arbeiten gezeigt. Zehn weitere Geschäfte stellen ihre Schaufenster…
Ortsverband
Vorstandssprecher BeisitzerArne Brockstädt
Silke Maaß
Jonas P. Proeger
Javier García
Fraktion
DIE FRAKTION BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Ratsleute
Fraktionsvorsitzende TorneschAnn Christin Hahn
Lars Janzen
Dagmar Sydow-Graen
Helmut Rahn
Dörte Plautz
Hans-Jürgen Brede
Bürgerliche Mitglieder
Carmen Brockstädt
Katharina Kegel
Steffen Matthes
Jens Niederhausen
Jonas P. Proeger
Cord Reck
Termine
Termine des OV

Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine senden.
Wir freuen uns auf Dich!

Öffentliche Fraktionssitzung der Halstenbeker Grünen
Die Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung für Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten. Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.
Bitte beachten: Abweichend von der Veröffentlichung auf der Webseite der Gemeinde beginnen unsere Fraktionssitzungen um 19.30 Uhr.
Hinweis: Wir versuchen stets, unsere Fraktionssitzungen hybrid anzubieten. Du kannst also auch direkt über Zoom teilnehmen. Schreibe uns eine E-Mail und wir senden dir die notwendigen Logindaten.
Gern greifen wir auch Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden. Gegebenenfalls würden wir dann auch zur Fraktionssitzung einladen bzw. einen Link zur Videokonferenz zusenden.
Wir freuen uns auf Dich!

Wir treffen uns als GRÜNE JUGEND jeden ersten oder dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr über Zoom zum Lettuce Talk, unserem Aktiventreffen.
Dort sitzen wir gemütlich zusammen und sprechen über aktuelle politische Ereignisse, die uns gerade bewegen. Wir bereiten immer ein Thema vor, jedoch können weitere Themenvorschläge gerne jederzeit geäußert werden. Alle unter 28 Jahren sind herzlich eingeladen. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen niemals erforderlich. Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Am Dienstag, den 17.01.2023 von 19 bis 21 Uhr treffen wir uns online:
Link: https://us02web.zoom.us/j/88380259616?pwd=ekhJQ0w0WE9zajh6QWVuaG1SYW5RQT09
Meeting-ID: 883 8025 9616
Passwort: gjpi
Wir freuen uns auf Dich!
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen jede Woche am Mittwoch 19:00 Uhr, teils in der Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, teils im Tagungsraum Rosarium im Kreishaus Elmshorn. Derzeit treffen wir uns über eine Videokonferenz.
Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsgeschäftsführung: Dieter Schott,
Die Klein Nordender GRÜNEN laden zu einer Gesprächsrunde ein.
Wir freuen uns auf alle, die sich einmischen wollen und aktuelle Barmstedter Themen besprechen wollen: Wie bekommen wir mehr Outdoorgruppen an Kindergärten? Gibt es Verlässlichkeit für die Betreuung in Kita und Schule? Wie kann der Verkehr sicherer werden? Wie gehen wir alle mit den Erhöhungen der Energie und Heizkosten um? Gibt es Ideen für eine klimaneutrale Stadt? usw.
Jungen Eltern und bezahlen bezahlen wir gerne den Babysitter.
Damit auch Menschen mit Behinderungen kommen können, holen wir euch gerne ab.

Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine senden.
Wir freuen uns auf Dich!
Der Vorstand des Ortsverbandes Pinneberg und Pinnaudörfer tagt jeden zweiten Dienstag im Monat. Interessierte können sich bei der Sprecherin Katharina Hinter unter katharina.hinte [at] gruene-pinneberg.de anmelden und die Zugangsdaten anfragen.
Kontakt
Kontakt zum Ortsverband Tornesch
Was wir wollen
Wir setzen uns für eine transparente Kommunalpolitik ein!
Wir wollen, dass Bürger*innen frühzeitig informiert und zu wichtigen Planungen gehört werden.
Wir setzen uns für mehr Stadtgrün in Tornesch ein!
Mehr denn je wird uns allen bewusst, wie wichtig die Natur und ihre Artenvielfalt für uns alle auf der Welt ist.
Tornesch hat mit einigen öffentlichen Blühstreifen und der Aktion „ Mein Garten in Tornesch“ erste richtige Schritte unternommen. Aber im privaten und besonders im
öffentlichen Bereich muss mehr für den aktiven Umwelt- und Artenschutz getan werden.
Wir setzen uns für eine zukunftssichere und nachhaltige Mobilität in Tornesch!
Wir wollen, dass Bürger*innen eine sichere und umweltfreundliche Infrastruktur geboten wird, die alle Verkehrsteilnehmer*innen gleichberechtigt durch die Stadt führt.
Das bedeutet für uns einen aufeinander abgestimmten Ausbau der Rad- und Fußwege sowie die Erweiterung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Wir setzen uns für zwei gleich große Grundschulen in Tornesch ein!
Wir wollen allen Schüler*innen den gleichen guten Start in ihre Schullaufbahn gewährleisten.
Stetig steigende Schüler*innenzahlen an den Grundschulen in Tornesch und in der nachschulischen Betreuung erfordern eine weitsichtige Reaktion der Politik vor Ort.
Impressum
Impressum
Arne Brockstädt
E-Mail:
V.i.S.d.P.
Kreisgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen
Damm 48
25421 Pinneberg