Transparente Kommunalpolitik – Informieren und beteiligen!

Wir wollen, dass Bürger*innen frühzeitig informiert und zu wichtigen Planungen gehört werden. Das Angebot zur Mitwirkung soll so konzipiert sein, dass es zur breiten Teilnahme einlädt und diese auch ermöglicht.
Ausführliche Informationen über entscheidungsrelevante Zusammenhänge und die möglichen Auswirkungen von verschiedenen Beschlussalternativen sowie die breite Einbindung von Bürger*innen, Vereinen und anderen Institutionen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Anliegen in kommunalpolitische Diskussionsprozesse sind für uns GRÜNE in Tornesch die Basis für eine transparente Kommunalpolitik.
Grünes Gespräch
Wir suchen aktiv das Gespräch mit den Bürger*innen, z. B. im Rahmen unserer Reihe „Grünes Gespräch“ oder im Zusammenhang mit speziellen Veranstaltungen zu besonderen Schwerpunkten, wie Radverkehr, Kita und Schule.
Wir sind offen für direkte Anregungen und Anfragen und möchten vom Kleinkind bis zur Senior*in alle ermuntern, sich telefonisch, per Mail, über Twitter oder auf anderem Wege mit ihren Anliegen an uns zu wenden.
Unsere Mitgliederversammlungen sind öffentlich und können daher ebenfalls einen Rahmen für Austausch und Informationsvermittlung bilden. Bei Interesse laden wir Bürger*innen auch gern zur Teilnahme an unseren Fraktionssitzungen ein.
Digitale Formate beibehalten
Wir wünschen uns, dass immer mehr Tornescher Bürger*innen Beratungen in Ratsversammlung und Fachausschüssen unmittelbar verfolgen, damit politische Entscheidungen transparent und nachvollziehbar werden.
Wir GRÜNE wollen daher erreichen, dass die während der Corona-Pandemie entwickelten digitalen Formate zur Teilhabe an Sitzungen dauerhaft beibehalten werden.
Autorin: Silke Maaß