Herzlich willkommen bei den Grünen in Ellerbek

 

Wir Grünen in Ellerbek stehen für ein lebenswertes und familienfreundliches Ellerbek. Wir möchten unsere Gemeinde mitgestalten, damit sie auch in Zukunft ein Ort für alle ist: Alteingesessenen, Neuhinzugezogenen, junge Familien, Senioren, Singles und alle anderen. Gemeinsam mit unseren Landwirten, Baumschulern und alle anderen Unternehmen möchten wir hier ein prosperierendes Umfeld erhalten.

Wir Grüne in Ellerbek stehen für soziale, nachhaltige, innovative und klimafreundliche Kommunalpolitik

Die positive Entwicklung der Ellerbeker Kinder im Kindergarten, in der Grundschule, im Sport- und Tennisverein und in der Jugendfeuerwehr, liegen uns am Herzen. Sichere Schulwege, ein zu gründender Jugendbeirat und attraktive Kinderspielplätze sind unsere Ziele.

Nachhaltige Ortsentwicklung und Verkehrsplanung im Interesse aller Ellerbeker:innen für ein attraktives, lebens- und liebenswertes Ellerbek sind für uns selbstverständlich.

Ellerbek als eine Gemeinschaft mit vielfältigen, auch kulturellen Angeboten, zu verstehen, ist die Basis unseres Handels. Wir Grüne möchten kulturelle und weitere informelle Veranstaltungen durchführen, um Ellerbek zu beleben und die Gemeinschaft zu fördern. Unsere bisherigen Veranstaltungen stießen erfreulicherweise auf sehr großes Interesse.

Gemeinsam und im Dialog erreichen wir mehr…

… und finden einen Weg, um den Herausforderungen von heute und morgen gerecht zu werden.

Wir treten für transparente politische Entscheidungen und wünschen uns offene Diskussionen mit allen Ellerbeker:innen.

 

Kommunalwahl 2023

Kommunalwahl 2023

 

Am 14. Mai 2023 war Kommunalwahl

In der Gemeindevertretung wurden wir von zahlreichen Ellerbeker:innen vermisst. Das hat sich geändert!

 

Wir Grüne stehen für eine soziale, nachhaltige, innovative und klimafreundliche Kommunalpolitik.

In unserem Wahlprogramm formulieren wir nachhaltige Ortsentwicklung und Verkehrsplanung im Interesse aller Ellerbeker:innen. Dazu gehört der Schutz von Flora und Fauna. Eine CO2-freie, günstige Strom- und Wärmeversorgung für unser Schul- und Sportzentrum ist notwendig. Für Jung und Alt sollte die Anbindung an den ÖPNV verbessert sowie sichere Rad- und Fußwege geschaffen werden. Flexible On-Demand-Angebote wären auch in Ellerbek sinnvoll.

Die positive Entwicklung der Ellerbeker Kinder in Kindergarten, Grundschule, Sportverein, Jugendfeuerwehr, Tennisverein liegen uns am Herzen. Ausreichende Kita-Plätze für alle Ellerbeker Kinder sichern, Erzieher:innen einstellen und Arbeitsplätze attraktiver machen sowie die Betreuungszeiten erweitern, sollte unser aller Ziel sein.

Wir setzten dafür uns ein, dass Ellerbek eine solide finanzierte Gemeinde und ein nachhaltiger, attraktiver Wirtschaftsstandort wird. Wir Grüne möchten kulturelle und weitere informelle Veranstaltungen durchführen, um Ellerbek zu beleben und die Gemeinschaft zu fördern.

Gemeinsam erreichen wir mehr und finden einen Weg, um den Herausforderungen von heute und morgen gerecht zu werden.

Unsere Direktkandidat:innen bilden vielfältige Kompetenzen ab – wir Ellerbeker Grüne sind gut für die Gemeindevertretung aufgestellt.

Unser Wahlprogramm zum Download:

Wahlprogramm_OV_Ellerbek_KommWahl_2023_v2

Unsere Direktkandidaten:

 

Wahlkreis Ellerburg

Kerstin Kähler – Jens Christiansen – Alexander Tetzlaff

Jens Christiansen

55 Jahre, verheiratet, ein Hund Regierungsrat (Steuerverwaltung Hamburg)

Mitte 2016 sind mein Mann und ich von Schnelsen ins grüne Ellerbek gezogen. Seitdem verfolge ich die Politik in meiner neuen Heimat, mische mich ein und kümmere mich – z. B. mit Informationen zum Glasfaserausbau. So konnte ich schon einen großen Teil unserer Nachbarschaft persönlich kennenlernen.

Als Gemeindevertreter möchte ich neben dem Schwerpunkt Finanzen die Themen Tierschutz, Bauen, Verkehr und Soziales sowie Barrierefreiheit bearbeiten. Auch werde ich mich dafür einsetzen, dass die Bevölkerung mehr eingebunden und informiert wird.

Kerstin Kähler

56 Jahre, verheiratet, Beamtin in der Behörde für Inneres und Sport der Stadt Hamburg

Wir hatten das Glück, dass unsere drei Söhne in Ellerbek aufwachsen durften. Da Demokratie vom Mitmachen lebt, möchte ich gerne grüne Belange in die Kommunalpolitik mit einbringen. Mir ist es wichtig, dass bei kommenden Entscheidungen Aspekte des Klimawandels einbezogen werden, damit auch weitere Generationen friedlich in Ellerbek aufwachsen können.

Der Schutz der Umwelt liegt mir sehr am Herzen. Die bunte Vielfalt des Lebens kann sich auch im Ellerbeker Zusammenleben widerspiegeln.

 

Alexander Tetzlaff

36 Jahre, ein Kind, Diplom-Ingenieur in der Windkraft

Ab 2004 verbrachte ich meine Jugend in Ellerbek und zog 2018 mit eigener Familie zurück. Die Bedeutung des starken Zusammenhalts der Ellerbeker Familien ist mir besonders während der Pandemie deutlich geworden! Ich kenne die Herausforderungen und Chancen erneuerbarer Energien. Es ist ökologisches wie ökonomisches Gebot als Gemeinde auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft als Vorbild voranzugehen. Mir ist es wichtig, dass der Kindergarten eine verlässliche Betreuung bieten kann, die aktueller Arbeitsrealität entspricht.

Wir können mehr für ein lebens- und liebenswertes Ellerbek tun!

 

Wahlkreis Moordamm

Meike Liekefett – Marcus Weyh – Regina Rudolph

Meike Liekefett

54 Jahre, verheiratet, drei Kinder, zwei Schildkröten, Apothekerin

Seit 25 Jahren leben mein Mann und ich in Ellerbek und haben hier unsere drei Kinder großgezogen. Wir genießen die schöne, ruhige Umgebung sowie die Nähe zu Hamburg und setzen uns dafür ein, dies auch zukünftigen Generationen von Ellerbekern zu erhalten.

Bei den Lions engagiere ich mich u.a. im Bereich der Bildung, der ein wichtiger Aspekt für die Zukunft der Gesellschaft ist. Deshalb liegt mein Fokus für Ellerbek auf den Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Bildung und kulturelles Leben. Meine Motivation: „Ellerbek für alle Menschen, die hier leben und arbeiten attraktiver zu gestalten – Miteinander und Füreinander“

 

Marcus Weyh

44 Jahre, verheiratet, mit Hund, Groß- und Außenhandelskaufmann

Vor knapp sieben Jahren sind mein Mann und ich nach Ellerbek gezogen und uns ging sofort das Herz auf, als unsere neuen Nachbarn uns mit offenen Armen und freundlich empfangen haben. Eine solche Nachbar- und Dorfgemeinschaft ist etwas Besonderes und wir sind froh, nun Teil davon zu sein.

Es ist mein Wunsch, gemeinsam mit den Ellerbeker:innen an einer lebenswerten Zukunft für die kommenden Generationen zu arbeiten. Umwelt- und Klimaschutz, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit sowie Akzeptanz und Vielfalt sind nur einige Themen. Ellerbek birgt noch viel Grünkraft in sich!

 

Regina Rudolph

58 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, LTA, Mitgründerin von Soroptimist Pinneberg

In Ellerbek bin ich geboren und aufgewachsen. Ebenso sind unsere Kinder hier aufgewachsen, erst im „Neudorf“, dann im „Altdorf“.

Ich genieße das Grün in Ellerbek und möchte dies gern erhalten und schützen. Ein freundliches Miteinander und ein konstruktiver Austausch unterschiedlicher Bereiche in der Gemeinde liegt mir sehr am Herzen. Seit 2015 bin ich aktiv in der Initiative Ellerbek-Hilft. Die Integration der damaligen und der heutigen Gefl üchteten ist ein andauernder Prozess, den wir stärker unterstützen müssen.

 

Wahlkreis Dorf

Nicolai Kirschning – Thomas Rudolph – Kirsten Kruzek

 

Thomas Rudolph

58 Jahre, verheiratet zwei Kinder, Betriebswirt, Solarspezialist, Entrepreneur

Seit fast 30 Jahren wohne ich in Ellerbek. Hier sind unsere Kinder aufgewachsen. 2008 haben wir im Dorf unser neues Solar-/Energie-Plus-Haus in Passivhausbauweise errichtet.

Eine klimaneutrale Kommune mit CO2 freier Energieerzeugung für unser Schul-, Sport- und Gemeindezentrum halte ich angesichts der Klimakatastrophe und den enormen Energiekosten für notwendig. In der Gemeindevertretung möchte ich eine nachhaltige Ortsentwicklung und Verkehrsplanung im Interesse aller Ellerbeker:innen für ein attraktives, lebens- und liebenswertes Ellerbek voranbringen.

 

Kirsten Kruzek

64 Jahre – Lehrerin – eine Tochter – zwei Enkelkinder – zwei Pflegekinder aus Eritrea

Seit 38 Jahren wohne ich in Ellerbek und möchte mich nun aktiv in die Dorfpolitik einmischen. Ich setze mich für ein grünes Ellerbek ein, das sich auf den Weg der Klimaneutralität begibt, denn das sind wir den nachfolgenden Generationen schuldig.

Auf Grund meiner beruflichen Erfahrung im sozialen und inter- / kulturellen Bereich, möchte ich mich dort einbringen. Ebenfalls ist mir ein Verkehrskonzept wichtig, was auf die Sicherheit und Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist.

Ich freue mich auf eine herausfordernde Zeit!

 

Nicolai Kirschning

41 Jahre, verheiratet, drei Kinder, Geschäftsführer eines IT Hosting Dienstleisters

2018 sind meine Familie und ich in das Haus meiner Großeltern in Ellerbek gezogen.

Mir ist es wichtig, die vielen kleinen und größeren grünen Themen, die auf vielen Ellerbekern Grundstücken und in unserer Gemeinde realisiert werden können, sichtbar und mich für eine Umsetzung stark zu machen. Beispiele hierfür sind: naturnahe und unverdichtete Vorgärten, Solardächer und ein Verkehrskonzept.

 

Über uns

Im vergangenen Jahr haben waren wir in Ellerbek vielfältig präsent. Erstmals haben wir uns aktiv an der Landtagswahl beteiligt und zwei große Veranstaltungen im Spiegelsaal mit über 200 Teilnehmern durchgeführt.

Der Zuspruch war enorm und die große Freude, dass es hier nunmehr GRÜNE gibt hat uns beeindruckt.

Das hat uns motiviert, unseren eigenen GRÜNEN Ortverband in Ellerbek zu gründen. Die Gründung hat am 19. Januar mit Gästen und Pressevertreter:innen in unserer Schulmensa stattgefunden. In diesem Zusammenhang haben wir auch unsere Wahlversammlung zur Teilnahme an der Kommunalwahl am 14. Mai durchgeführt.

Am 19. Januar 2023 hat sich der neue Ortsverband (OV) B´90/DIE GRÜNEN Ellerbek gegründet.

 

 

Es war ein denkwürdiges Ereignis, neben GRÜNEN vom Kreisverband (KV) und Nachbargemeinden, waren alle Mitglieder des neuen OVs anwesend. Wir konnten sogar ein am Tag vorher eingetretenes Mitglied begrüßen.

Zur Begrüßung gab es einleitende Worte vom anschließend gewählten Sprecher Thomas Rudolph mit dem Zitat:

“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne”

aus Hermann Hesses Gedicht „Stufen“. Der darin beschriebene Mut, sich nicht mit dem einfach „Weiter so“ abzufinden, spiegelt unseren GRÜNEN Aufbruch in Ellerbek wider.

Anfang 2022 gab es in Ellerbek drei GRÜNE. Zur OV-Gründung am 19. Januar 2023 waren es bereits 18 Mitglieder. Wir erwarten im Laufe des Jahrs einen weiteren Zuwachs an Mitgliedern.

Bereits im letzten Jahr haben wir GRÜNE Ellerbeks uns aktiv am Landtagswahlkampf mit einem Haustürwahlkampf und eigenem Informationsstand in Ellerbek beteiligt. Die Wahlergebnisse der GRÜNEN in Ellerbek waren außergewöhnlich hoch!

Außerdem haben wir GRÜNEN Ellerbeks im vergangenen Jahr zwei Veranstaltungen mit über 200 Besuchern in der Gemeinde durchgeführt, wodurch wir GRÜNEN erstmals in Ellerbek sichtbar wurden. Dadurch haben wir erfreulicherweise weitere Mitglieder gewonnen.

Ab Februar 2023 haben wir mit einem kleinen Magazin namens ELLERGRÜN und auf diversen Onlinemedien unsere Kommunikation fortgeführt.

Wir Ellerbeker Grüne sind gut für die Gemeindevertretung aufgestellt.

 

Auszug aus der Pressemitteilung zur Ortsverbandsgründung:

„Wir brauchen frischen Wind“ war die einhellige Meinung einiger engagierter Bürgerinnen und Bürger. Die GRÜNEN treten in Ellerbek an, um die langjährigen Mehrheitsverhältnisse in der Gemeindevertretung zu ändern. „Das Wohl der Gemeinde ist uns GRÜNEN wichtig, aber genau hier hapert es“, so Meike Liekefett, einer der Sprecher:innen.

Hier drei Beispiele:

  • Der Schutz von Natur und Umwelt wird in Ellerbek ungenügend wahrgenommen (z. B. „Biotop“ an der Willhornstwiete ohne ausreichend Schutz)
  • Lange Wartliste in der KITA für Ellerbeker Kinder
  • Für 2023 wird von den drei Fraktionen (CDU, FDP, SPD) ein Fehlbetrag von über einer Mio.€ im Ellerbek Haushalt geplant (2021: -508Mio.€)

„Wir streben drei bis vier Mandate an“, sagte der zweite Sprecher Thomas Rudolph optimistisch. Jeder der drei jetzigen Fraktionen (CDU (6), FDP (6) und SPD (5)) würden die GRÜNEN am liebsten einen Sitz im Gemeinderat abspenstig machen. Dann würde sie sich auf Anhieb als vierte politische Kraft etablieren.

 

ELLERGRÜN

Hier finden Sie unsere Ausgaben unserer Publikation ELLERGRÜN:

 

Ellergruen Mai 2023 – Download-Version

 

Ellergruen April 2023_komprimiert

 

Ellergruen Februar 2023-1-komprimiert

 

 

Kontakt

Für mehr Informationen und Kontaktaufnahme einfach das Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen

oder anrufen

oder per E-Mail:

 

 

Nimm mit uns/nehmen Sie mit uns Kontakt auf Einfach folgendes Formular ausfüllen und absenden.

Deine/Ihre Angaben bleiben vertraulich! Der Schutz Deiner/Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Deine/Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Ellerbek verwendet um Ihre Anfrage zu beantworten.

 

Instragam

Folge ins auf Instagram

Weitere Themen

 

Text: "Heute GRÜN! Unser Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2023" auf grünem Hintergrund. Unten die gelbe stilisierte Sonnenblume der Grünen neben dem Schriftzug: "Für ein besseres Morgen.", rechts daneben "Am 14. Mai Grüne wählen!"

Unser Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2023

SpaziergangVogel

“Wer piept denn da?”

Kommunalwahl 2023

Bürger*innen Solarpark in Kölln-Reisiek

Foto eines kleinen orangefarbenen Blumenstraußes in einer kleinen gläsernen Vase auf einem dunkel gedeckten Tisch, im Hintergrund verschwommen sich unterhaltende Menschen an Stehtischen.

Frühlingsempfang 2023

Plakat mit der Aufschrift: Wir machen den Kreis fit für die Zukunft! Darunter ein Bild von Susanne von Soden-Stahl, Jan Mackenthun, Nadine Mai und Lukas Unger.

Unsere Kandidierenden zur Kreistagswahl

Solarstromanlagen auf Einfamilienhäusern

EnergiewendeHaslohSolarstromanlagen

Solarenergie für Hasloh

Foto von 19 Grünen im Foyer der Herrmann-Löns-Schule in Ellerbek, die vor einer grünen Flagge stehen und in die Kamera lächeln.

Neuer Ortsverband Ellerbek gegründet

Quickborn

Volles Haus bei gemeinsamer Veranstaltung von SPD und den Grünen

Quadratischer Flyer mit einem Foto von Solarzellen auf einem Dach vor blauem Himmel, darauf der Text: "Einladung Vortrag Heizen mit Solar für Einfamilienhäuser am 5. Oktober 2022. Mit Solar, d.h. SOlarstrom oder Solarthermie, Wärme zu erzeugen, ist in aller Munde. In diesem Vortrag wird das Thema umfassend und praxisnah beleuchtet. Der Vortragende Thomas Rudolph hat über 35 Jahre Solarerfahrung und wohnt mit seiner Familie in einem Solarhaus in Ellerbek."

Vortrag „Heizen mit Solar“ für Einfamilienhäuser

Gruppenfoto von 9 Personen auf einem gepflasterten Platz mit Picknicktischen und Bänken. Alle haben helle Haut, fast alle tragen dunkelgrüne Pullover mit einer kleinen gelben Sonnenblume auf der Brust. Alle lächeln freundlich in die Kamera. Es ist Abend, der Himmel ist noch hell, im Hintergrund viele Bäume und Büsche. Unten links die gelbe Sonnenblume der Grünen, die teilweise ins Bild ragt, vor einem dunkelgrünen Farbschleier.

Solarenergie für Ellerbek

Vortrag “Solarstromanlagen für Einfamilienhäuser “

MüllentsorgungNachhaltigkeitRecyclingUmweltVerpackungen

Nachhaltige Verpackungsmittel aus Ellerbek und Bönningstedt

Landtagswahl

DANKE für eure Stimmen!

Mitgliedermagazin Grüne

Die neue “GRÜNE” ist da

Grenzweg

Wanderung auf dem Grenzweg

Insektenhotel, Naturgarten

GartenInsektenLichtverschmutzung

Die Gartensaison beginnt…

 

Termine/Veranstaltungen

Hier werden Ihnen zukünftige öffentliche Veranstaltungen angezeigt

(Weitere Grüne Termine im Kreisverband Pinneberg siehe unten)


Bisherige öffentliche Veranstaltungen:


16. März 2023 um 19:00 Uhr

Ortsmitgliederversammlung

Ort: Mensa der Hermann-Löns-Schule, Rugenbergener Mühlenweg, 25474 Ellerbek.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Formalia, Feststellen der Beschlussfähigkeit
  2. Beschlussfassung über das am 27.02.23 erarbeitete Programm zur Gemeindewahl (Kommunalwahl) 2023

19.01.2023, um 19:30 Uhr

Gründungsversammlung/Wahlversammlung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ortsverband Ellerbek

Ort: Mensa der Hermann-Löns-Schule, Rugenbergener Mühlenweg, 25474 Ellerbek.

Tagesordnungsvorschlag:

  1. Formalien, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Beschluss der Tagesordnung
  2. Begrüßung durch den Kreisverband
  3. Beschluss der Satzung
  4. Wahl des Vorstandes des Ortsverbandes Ellerbek
  5. Wahlversammlung zur Kommunalwahl 2023
    1. der Kandidierenden als unmittelbare Vertreter:innen zur Kommunalwahl 2023 (Wahlkreise)
    2. Wahl der Kandidierenden als Listenvertreter:innen zur Kommunalwahl 2023 (Liste)
  6. Sonstiges

05. Oktober 2022

Vortrag „Heizen mit Solar“ für Einfamilienhäuser

Ort: Spiegelsaal, Rugenbergener Mühlenweg 10, Ellerbek

Mit Solar, d.h. Solarstrom oder Solarthermie, Wärme zu erzeugen, ist in aller Munde. In diesem Vortrag wird das Thema umfassend und praxisnah beleuchtet. Der Vortragende Thomas Rudolph hat über 35 Jahre Solarerfahrung und wohnt mit seiner Familie in einem Solarhaus in Ellerbek.

Der Vortrag verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen, ist keine Verkaufsveranstaltung und dient ausschließlich der Information.

Bericht über die Veranstaltung:

Über 100 interessierte Ellerbeker:innen haben an der Veranstaltung zum Thema „Heizen mit Solar“ für Einfamilienhäuser im Ellerbeker Spiegelsaal teilgenommen.


15. Juni 2022

Vortrag Solarstromanlagen für Einfamilienhäuser

Ort: Spiegelsaal, Rugenbergener Mühlenweg 10, Ellerbek

Solarstromanlagen für Einfamilienhäuser sind in aller Munde. In diesem Vortrag wird das Thema umfassend und praxisnah beleuchtet.

Der Vortrag verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen, ist keine Verkaufsveranstaltung und dient ausschließlich der Information.

Bericht über die Veranstaltung:

Über 80 interessierte Ellerbeker:innen haben an der Veranstaltung über Solaranlagen auf Einfamilienhäusern im Ellerbeker Spiegelsaal teilgenommen, zu der die GRÜNE Ortsgruppe Ellerbek eingeladen hatte.

Der vortragende Solarexperte Thomas Rudolph hat über 35 Jahre Erfahrung in der Solarbranche. Er berichtete dem interessierten Publikum über die Notwendigkeit von Erneuerbaren Energien, die Grundlagen der Solarenergie und über den Einsatz von Solaranlagen auf Einfamilienhäusern. Anschließend beantwortete er Publikumsfragen zum Thema. Neben den Ellerbeker Bürger:innen waren auch lokale Installateur:innen und Kommunalpolitiker:innen dabei.

Für die junge Ortsgruppe, die erst vor wenigen Monaten politische Arbeit gestartet ist, war es die erste große Veranstaltung. Der Ortsvorstand freut sich über das große Interesse der Bürger:innen und auf die zukünftige Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung.

Die Nutzung von Solarenergie ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende, die uns auch von Gasimporten oder Kohlekraft unabhängig machen wird. Das Schwerpunktthema “Erneuerbare Energien” wird der Ortsverband weiterverfolgen: Für den Herbst ist ein weiterer Vortrag über die Möglichkeiten der Heizungserneuerung mit nachhaltigen Energiequellen geplant.

 

Weitere Grüne Termine im Kreisverband Pinneberg

 

Sep
27
Mi
Kreistags-Fraktionssitzung @ Kreishaus (hybrid)
Sep 27 um 19:00 – 20:00

Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).

Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de

 

 

Sep
29
Fr
Fraktionssitzung @ Gemeinde Holm
Sep 29 um 19:30 – 21:30
Okt
2
Mo
GRÜNER Klönschnack @ Sitzungsraum Amtsgebäude
Okt 2 um 19:30 – 21:00
GRÜNER Klönschnack @ Sitzungsraum Amtsgebäude

Wir bieten einen Austausch über aktuelle politische Themen an. Ob Mitglied oder nicht, Interessierte sind jederzeit dazu eingeladen reinzuschnuppern. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Anmeldung bitte per E-Mail, da sich kurzfristig Änderungen ergeben können.

Okt
4
Mi
Kreistags-Fraktionssitzung @ Kreishaus (hybrid)
Okt 4 um 19:00 – 20:00

Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).

Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de

 

 

Grünschnack – Stammtisch OV Halstenbek @ Cafè Eis Stern
Okt 4 um 19:30 – 20:30

 

Wir möchten endlich wieder mit Dir persönlich und direkt in Kontakt treten. Wir treffen uns weiterhin im Café Eis Stern und hoffen auf viele spannende Gespräche. Bring Deine Ideen, Anregungen und auch Kritik mit und lasst uns gemeinsam über diese diskutieren.

Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Das Café freut sich, wenn Du dort Etwas verzehrst. Sollte das für Dich eine Herausforderung darstellen, wende Dich bitte vertrauensvoll an uns. Wir finden dann eine Lösung.

Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen und Anliegen!

 

 

Okt
9
Mo
Öffentliche Fraktionssitzung – Hybrid @ GuGS Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek, Mensa
Okt 9 um 19:30 – 22:00
Öffentliche Fraktionssitzung - Hybrid @ GuGS Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek, Mensa

Öffentliche Fraktionssitzung der Halstenbeker Grünen

Die Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung für Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns zudem über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten. Schau vorbei und mische mit!

Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.

Bitte beachten: Abweichend von der Veröffentlichung auf der Webseite der Gemeinde beginnen unsere Fraktionssitzungen um 19.30 Uhr.

Hinweis: Wir versuchen stets, unsere Fraktionssitzungen hybrid anzubieten. Du kannst also auch direkt über Zoom teilnehmen. Schreibe uns eine E-Mail und wir senden dir die notwendigen Logindaten.

Gern greifen wir auch Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden. Gegebenenfalls würden wir dann auch zur Fraktionssitzung einladen bzw. einen Link zur Videokonferenz zusenden.

Wir freuen uns auf Dich!

Okt
10
Di
Ortsvorstandssitzung Pinneberg & Pinnaudörfer @ Digital
Okt 10 um 19:00

Der Vorstand des Ortsverbandes Pinneberg und Pinnaudörfer tagt jeden zweiten Dienstag im Monat. Interessierte können sich bei der Sprecherin Katharina Hinter unter katharina.hinte [at] gruene-pinneberg.de anmelden und die Zugangsdaten anfragen.

Okt
11
Mi
Kreistags-Fraktionssitzung @ Kreishaus (hybrid)
Okt 11 um 19:00 – 20:00

Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).

Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de

 

 

Okt
13
Fr
Grünschnack Bündnis 90/ Die GRÜNEN Barmstedt und Umgebung @ Restaurant Webers
Okt 13 um 19:00

Wir freuen uns auf alle, die sich einmischen wollen und aktuelle Barmstedter Themen besprechen wollen: Wie bekommen wir mehr Outdoorgruppen an Kindergärten? Gibt es Verlässlichkeit für die Betreuung in Kita und Schule? Wie kann der Verkehr sicherer werden? Wie gehen wir alle mit den Erhöhungen der Energie und Heizkosten um? Gibt es Ideen für eine klimaneutrale Stadt? usw.

Jungen Eltern und bezahlen bezahlen wir gerne den Babysitter.

Damit auch Menschen mit Behinderungen kommen können, holen wir euch gerne ab.

Okt
18
Mi
Kreistags-Fraktionssitzung @ Kreishaus (hybrid)
Okt 18 um 19:00 – 20:00

Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen hybrid jede Woche mittwochs um 19:00 Uhr im Kreishaus Elmshorn (Tagungsraum Rosarium).

Zur Teilnahme in Präsenz oder per Videokonferenz bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsvorsitzende Susanne von Soden-Stahl: susanne.vonsoden-stahl [at] gruene-pi.de

 

 

 

 

Impressum:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Ellerbek c/o Kreisverband Pinneberg, Damm 48, 25421 Pinneberg, OV Sprecher (V.i.S.d.P.G.) Meike Liekefett, Thomas Rudolph. Tel.: (04101) 37 25-98 Fax -97, E-Mail: ellerbek (at) grüne-pi.de, www.gruene-ellerbek.de. Fotos: privat, gem. CCO oder Hinweis

Technische Betreuung:

Büro für Gestaltung & Kommunikation, Steffen Matthes, Bockhorn 14, 25436 Tornesch

Datenschutz-Erklärung:

siehe https://www.gruene-pi.de/datenschutzerklaerung/