Herzlich willkommen bei den „Grünen-Sparrieshooper*innen“
Gemeinsam
soziale,
moderne,
nachhaltige,
innovative
und klimafreundliche
Kommunalpolitik machen
Folgt uns auf facebook
Über uns
Die Ortsgruppe Klein Offenseth-Sparrieshoop lädt alle Bürger*innen aus Sparrieshoop und den Nachbargemeinden herzlich ein, konstruktiv mitzudenken, mitzumachen und mitzugestalten.
Wir sind eine Gruppe von interessierten und engagierten Sparrieshooper*innen, die sich seit September 2020 regelmäßig treffen und austauschen.
Niemand ist zu jung und keine*r ist zu alt sich aktiv gemeinsam mit uns in die Dorfpolitik einzumischen und einzubringen. Gemeinsames Engagieren in einer Gruppe ist oft zielführender, aber auf jeden Fall kräftesparender, als alleine etwas bewegen zu wollen.
Aktuelle Themen sind z.B. die Verkehrsberuhigung, die unnötige und übermäßige Flächenversiegelung und das Schaffen und Schützen ökologisch wertvoller Areale im Dorf.
Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht notwendig.
Wir bilden aktuell noch keinen eigenen Ortsverband, sondern sind derzeit noch als Ortsgruppe beim Grünen Kreisverband Pinneberg angesiedelt.
Wir freuen uns auf Euch.
Für Informationen und Mitgliedschaften schreiben Sie bitte an Friederic Schmandt
Aktuelles
Bruthilfe∙Nistkästen∙ A23 Autobahnausbau∙ Landtagswahl 2022∙Landtagswahlprogramm∙Mitglied werden∙
B90/Die Grünen Klein Offenseth-Sparrieshoop unterstützen Nistkästenaktion
A23 Ausbau ist das falsche Signal
Startschuss für die Mitarbeit am Landtagswahlprogramm S-H 2022
Termine
Regelmäßig möchten wir über die Politik und die Belange der Bürger*innen in Klein Offenseth-Sparrieshoop informieren und allen Bürger*innen anbieten, sich zu beteiligen. Wir treffen uns regelmäßig zum „Grünen-Stammtisch“ immer am ersten Mittwoch eines Monats.
Die Treffen finden derzeit online über „Zoom“ statt.
Es gibt immer einen öffentlichen Teil, an dem jede*r mitmachen kann. Hier können Anregungen und Ideen eingebracht, bzw. Fragen gestellt werden.
Vielleicht möchten Sie uns aber auch einfach nur einmal kennenlernen.
Daran anschließend findet immer das Arbeitstreffen der „Grünen-Gruppe“ statt.
Die Teilnahme erfolgt für das nächste Treffen per Videokonferenz unter nachfolgendem Link:
https://us02web.zoom.us/j/87312476303?pwd=aU9QZVlXZGJuYytyZTVZeVNzNzJzdz09
Meeting-ID: 873 1247 6303
Kenncode: 852231
Bei Fragen zur Einwahl melden Sie sich bitte bei uns: Grüne Klein Offenseth-Sparrieshoop
Die nächsten Termine sind:
Weitere Grüne Termine im Kreisverband Pinneberg
Als Telefon-Konferenz wegen der aktuellen COVID-Situation :-(.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um dem Meetingbeizutreten:
https://konferenz.netzbegruenung.de/GrueneHolmPinnebergWollenSichAbsprechen
=====
Wollen Sie sich nur auf Ihrem Telefon einwählen?
Einwählen: +49.906.977.592.39 PIN: 2145407438#
Klicken Sie auf diesen Link, um die eingewählten Telefonnummern fürdieses Meeting zu sehen https://konferenz.netzbegruenung.de/static/dialInInfo.html?room=GrueneHolmPinnebergWollenSichAbsprechen

Einladung zum Klönschnack mit Buch- und Filmtipps
Liebe Freundinnen und Freunde,
damit wir, die Mitglieder*innen des Grünen OV Pinneberg, uns während der Corona-Krise nicht aus den Augen verlieren, möchten wir euch zu einem Online Klönschnack mit Buch- und Filmtipps
am Freitag, den 12.03.21 um 19.00
einladen. Wir können uns dort über Buch- und Filmtipps austauschen. Vielleicht mögt ihr eigene Tipps mitbringen, die wir sammeln können; vielleicht mögt ihr euch im Gespräche einfach von den anderen anregen lassen. Ihr könnt auch gerne andere Themen mitbringen, die euch wichtig sind.
Unser Ortsverband ist weiter gewachsen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch neue Mitglieder*innen bei dem Treffen begrüßen könnten. Ihr seid alle herzlich eingeladen, egal ob ihr kaum jemanden bei den Grünen kennt oder bereits gut vernetzt seid.
Den Link zum Einwählen per ZOOM erhaltet ihr im Mitgliederbrief oder auf Anfrage über
Mit Grünen Grüßen,
euer Ortsvorstand Bündnis 90 / Die Grünen

Queerfeminismus for Dummies – stell uns deine Fragen!
Workshop über Zoom am Samstag, 13.03.2021, 17:00 Uhr
Du findest feministische und LGBTQ-Themen wichtig, hast aber das Gefühl, nicht mitreden zu können? Du würdest dich gerne mehr einbringen und die queeren Themen verstehen, aber hast tausend Fragen dazu? Du möchtest gerne Wahlkampf machen, aber bist besorgt, dass dich am Stand jemand was zum Thema Queerpolitik fragen könnte? Dann ist das hier die Veranstaltung für dich!
Die Grüne Jugend Kreis Pinneberg hat einen Workshop vorbereitet, um allen Grünen Mitstreiter:innen ein solides Grundwissen im Bereich Queerfeminismus zu vermitteln. Alle Fragen sind erlaubt, niemand nimmt jemandem eine “falsche Ausdrucksweise” übel. Wir freuen uns auf dich!
Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/85938245144?pwd=YURUVWp3bWI5ZFpHTmF4UTI2djlqQT09
Meeting-ID: 859 3824 5144
Kenncode: 016849
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,85938245144#,,,,*016849# Deutschland
+496938079883,,85938245144#,,,,*016849# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 859 3824 5144
Kenncode: 016849
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kzRQKzUf1

Kreismitgliederversammlung mit KV Saalekreis & Aussprache zur Corona-Lage
Liebe Freundinnen und Freunde im Kreis Pinneberg,
wir laden euch herzlich ein
am 14. März 2021, von 17-19 Uhr (über Videokonferenz/Link siehe Einladung anbei)
ab 16:30 gibt es eine Einführung in das Grüne Netz (Hinweise dazu und Link, siehe Einladung anbei)
Anträge könnt ihr im Antragsgrün stellen und nachlesen (Link siehe Einladung)
Wir freuen uns, dass unser Partner-Kreisverband, die GRÜNEN Saalekreis uns „besuchen“ und ihre Aktionen sowie ihre Direkt-Kandidat:Innen zur Landtagswahl im Juni vorstellen werden. Ebenfalls wollen wir über die Herausforderungen im derzeitigen Wahlkampf und unsere gemeinsamen Wahlkampfprojekte sprechen. Das schöne Bild aus dem KV Saalekreis anbei könnt ihr gern für Social Media oder eure Websites nutzen!
Als weiterer Tagesordnungspunkt ist das Corona-Virus gesetzt. Ja, es ist eine Belastung! Aber wir müssen gerade jetzt darüber sprechen, was Menschen unter diesem Vorzeichen von unserer Partei erwarten, und darüber, wie politische Mitarbeit und Gestaltung in dieser Zeit möglich ist. Dazu haben wir u.a. die Landtagsfraktion eingeladen.
Wer keine entsprechende Internetverbindung besitzt oder sich mit der Zoom-App nicht einwählen kann/möchte, melde sich bitte. Wir können in diesen Fällen für wenige Personen einen Platz in der Geschäftsstelle in Pinneberg reservieren.
Wir freuen uns auf euch!

Im Namen der grünen Bundestagsabgeordneten Ingrid Nestle laden wie Sie und Euch hiermit zu einem digitalen Vernetzungstreffen einladen, in dem es um den geplanten Ausbau der A23 gehen soll.
Der sechsspurige Ausbau der A23 ist verkehrspolitisch das absolut falsche Signal aus der Mottenkiste vergangener Verkehrspolitik. Er schadet nicht nur den Menschen und der Umwelt sondern dient auch nur schlicht dazu, mehr Autos auf die Straße zu bekommen. Das bindet die Kapazitäten (Planung & Geld) und behindert so den dringend nötigen Ausbau des Umweltverbundes aus Zug, Bus, Rad und anderen modernen Verkehrsmitteln.
Auch wenn der A23-Ausbau nun wohl frühestens 2029 beginnen könnte, müssen wir vorwärts denken in Richtung Mobilitätswende und Klimaschutz. Dazu wollen wir uns am 18. März um 18 Uhr über eine Videokonferenz vernetzen.
Für die Zugangsdaten kontaktieren Sie bitte das Regionalbüro von Ingrid Nestle
Peer Rieck
04121/788 1500
www.ingrid-nestle.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter unter https://www.ingrid-nestle.de/newsletter-abonnieren/

Du bist eingetreten bei Bündnis 90/Die GRÜNEN oder unterstützt ihre Ziele? Du willst dich einmischen, Ideen umsetzen, im Ort mitentscheiden? Vielleicht sogar beruflich in der Politik tätig sein?
In den folgenden Wochen möchten wir euch Workshops zu politischer Gestaltung und Mitarbeit anbieten. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, sei es in den Parteigremien, in den Kommunen, Gemeinden, im Kreistag, Ämtern und Aufsichtsräten, Kommunalverbänden und sogar in der Landes- und Bundespolitik. Wir unterstützen dich bei deinem politischen Engagement bzw. helfen dir bei einem guten Start in die Grüne Politik.
Alle GRÜNEN Mitglieder sowie Freund*innen Grüner Politik im ganzen Kreisgebiet, die wissen wollen, wo und wie sie mitgestalten können sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Workshop 1: GRÜNE Partei: Vorstand/ Sprecher*innen & Co.
am 21.03. / 11-13 Uhr/ Digital
Wir sind eine Basisdemokratische Partei und möchten unsere Mitglieder bestärken, sich in unseren Ämtern und Gremien zu engagieren. In diesem Workshop geben wir dir einen Überblick über Funktionen im Vorstand auf Orts-/Kreisebene. Außerdem sprechen wir über die Arbeitsgemeinschaften oder den Parteirat im Land und die ehrenamtlichen und professionellen Möglichkeiten auf Landesebene.
Link zur Teilnahme:
https://us02web.zoom.us/j/86081946997?pwd=YzluWUsxemVUSVdQSjZlR1REcFRFUT09
Meeting-ID: 860 8194 6997
Kenncode: 442488
Workshop 2: Kommunalpolitik: Mandate, Aufsichtsräte & Co.
am 24.04. / 11-13 Uhr/ Digital
Mit den kommenden Wahlen möchten wir in Stadtrat und Kreistag stärker werden. Damit verbunden sind viele Chancen, vor Ort mitzugestalten, sowie Aufgaben für die Gemeinde zu übernehmen, vom Ausschussmitglied bis hin zu Bürgervorsteher:In oder Bürgermeister:In. Zusammen mit dem Kommunalpolitik-Profi Ellen Kittel (GRÜNE Flensburg) möchten wir dir einen Überblick über die Mandate, die Verwaltungsstrukturen und Verfahrensweisen in Städten und Gemeinden geben.
Link zur Teilnahme:
https://us02web.zoom.us/j/86525027682?pwd=RnZRVkMraHNjV2FYOW9RUFFJODdCZz09
Meeting-ID: 865 2502 7682
Kenncode: 043967
Workshop Rhetorik & Kommunikation im Team
Termin n.n. / Präsenzveranstaltung
Um dich für deine ersten Schritte in Vorstand oder Fraktion zu rüsten, bieten wir einen Workshop an, der dir die dafür nötigen Grundkenntnisse vermitteln soll: Selbstbewusst auftreten, klar kommunizieren, sich im Team bewegen. Dazu werden wir eine:n professionelle:n Trainer:In und eine Live-Veranstaltung organisieren. Termin & Infos dazu folgen.
Wir würden uns freuen, wenn du bei den Workshops dabei bist und vor Ort auch gerne weitere Interessierte ansprichst.
Fragen kannst du wie immer vorab in der Kreisgeschäftsstelle stellen.

Öffentliche Fraktionssitzung der Halstenbeker Grünen
Die Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung für Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten. Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mail anmelden.
Bitte beachten: Abweichend von der Veröffentlichung auf der Webseite der Gemeinde beginnen unsere Fraktionssitzungen um 19.30 Uhr.
Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt.
Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Dafür kann man uns einfach eine E-Mail senden. Gegebenenfalls würden wir dann auch zur Fraktionssitzung einladen bzw. einen Link zur Videokonferenz zusenden.
Wir freuen uns auf Dich!

Am jeweils ersten Freitag im Monat um 18.00 Uhr triffst Du uns im Café Eisstern in Halstenbek – DIE Gelegenheit um uns in lockerer Runde kennenzulernen!
Achtung: Aufgrund der COVID-19-Pandemie entfällt zur Zeit die Grüne Sternstunde. Sobald wie möglich werden wir die Sternstunde wieder vor Ort abhalten.
Wenn Du mit uns in Kontakt treten möchtest, schreibe uns bitte eine Mail an !