Ich wurde 1968 in Eutin geboren und bin in Lütjenburg, einer ländlich gelegenen Kleinstadt im Kreis Plön, aufgewachsen. In Klein Offenseth-Sparrieshoop wohne ich mittlerweile seit 12 Jahren, bin verheiratet und arbeite seit 2012 als Lehrer an einer Gemeinschaftsschule in Pinneberg. Nach dem Abitur habe ich erst einmal eine Ausbildung zum Altenpfleger begonnen und…
Heike Arndt Klemens Viehmann Kurt An der Bahn, An der Post, Botterhörn, Buchenweg, Buschkamp, Fasanenweg, Gartenstraße, Hofweg, Im Busch, Lindenstraße, Rosenstraße 1-56, Rostock-Koppel, Waldstraße, Wiesengrund
Wir sind mit unseren beruflichen und fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen super aufgestellt in allen relevanten Bereichen für die Arbeit in der Kommunalpolitik: Verwaltung – Finanzen – Bau & Planung – Soziales & Kultur – Sport – Bildung – Digitalisierung – Wirtschaft – Versorgungstechnik – Umwelt Jürgen Schneider: Diplom-Sozialwissenschaftler, Diplom-Verwaltungswissenschaftler, beschäftigt bei einer Aktionsgesellschaft im…
– Klima auf unserem Planeten, – Klima in unserer Gesellschaft, – Klima in unserer Gemeinde, damit wir alle und auch die nächsten Generationen bis ins hohe Alter hier bei uns gut wohnen und leben können. 1. Für starke Bürgerbeteiligung aller Altersgruppen, damit viele Menschen sich einmischen, mitreden und mitgestalten können. …
Mit dieser tollen Liste gehen wir hoch motiviert und engagiert in den Wahlkampf. Wir sind fachlich sehr gut aufgestellt und haben in unseren Reihen für jeden Ausschuss unserer Gemeinde Expertinnen und Experten.
Über uns
Der Ortsverband Klein Offenseth-Sparrieshoop lädt alle Bürger*innen aus Klein Offenseth-Sparrieshoop und den Nachbargemeinden herzlich ein, konstruktiv mitzudenken, mitzumachen und mitzugestalten.
Wir sind eine Gruppe von interessierten und engagierten Klein Offenseth-Sparrieshooper*innen, die sich seit September 2020 regelmäßig treffen und austauschen.
Niemand ist zu jung und keine*r ist zu alt sich aktiv gemeinsam mit uns in die Dorfpolitik einzumischen und einzubringen. Gemeinsames Engagieren in einer Gruppe ist oft zielführender, aber auf jeden Fall kräftesparender, als alleine etwas bewegen zu wollen.
Aktuelle Themen sind z.B. die regenerative Energie, die Verkehrsberuhigung, die unnötige und übermäßige Flächenversiegelung, das Schaffen und Schützen ökologisch wertvoller Areale und nicht zuletzt der soziale Zusammenhalt im Dorf.
Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht notwendig.
Wir freuen uns sowohl über weitere GRÜNE Mitstreitende wie auch unabhängige Unterstützende unserer Politik, denn nach der Kommunalwahl am 14.Mai 2023 möchten wir in Klein Offenseth-Sparrieshoop auch im Gemeinderat tätig werden.
Durch die Ortsverbandsgründung am 5. Dezember 2022 haben vier weitere Personen eine Mitgliedschaft bei den Grünen unterschrieben – Grün wächst stetig weiter in Klein Offenseth-Sparrieshoop.
Wir freuen uns auf Euch.
Für Informationen und Mitgliedschaften schreiben Sie bitte an Friederic Schmandt
Der 2. Teil der Reihe „Regenerative Energien“ findet am 26.04.2023 statt. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale SH zum Thema „Fördergelder optimal nutzen“ lädt der Ortsverband der Grünen um 19.00 wieder im Lernhus (Am Rosenbogen 2) ein. Zusätzlich zum Nutzen von erneuerbaren Energien wird das Thema Sanierung am Altbau und Heizungsoptimierung aufgegriffen. Nach der Veranstaltungen stehen die…
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Klein Offenseth-Sparrieshoop Ortsgruppe Kölln-Reisiek Klein Offenseth-Sparrieshoop / Kölln-Reisiek, 28. März 2023 Krankenhausentscheidung: Grüne in Kölln-Reisiek und Klein Offenseth-Sparrieshoop üben Kritik: „Das ist der Fluch der Privatisierung der Kreiskliniken, die 2008/2009 von CDU und FDP im Kreistag beschlossen wurden“ In Elmshorn als größter Stadt des Kreises und in den sieben Umlandgemeinden…
1. Teil zur Vortragsreihe zum Thema „Regenerative Energien“ Klimawandel und der Angriffskrieg auf die Ukraine haben die Prozesse der Energiewende angestoßen und die Dringlichkeit der Abkehr von fossilen Energiequellen hervorgehoben. Dieses ist mit vielen Chancen verbunden aber auch mit Kosten. Nicht nur die privaten Haushalte selbst, sondern auch die Kommunen haben die Aufgabe, für ihre Bürger*innen…
Am 21.01.2023 war es endlich soweit – erfolgreich und gut gelaunt haben wir unsere Wahlversammlung zur Kommunalwahl am 14. Mai, 2023 im Diekendeel abgehalten. Jetzt müssen sämtliche Unterlagen erst einmal an das Amt Elmshorn Land und geprüft werden. Die Entwicklung der letzten zweieinhalb Jahre ist für uns Grüne in Klein Offenseth-Sparrieshoop bemerkenswert. Wir sind personell…
Wow, wir sind 600 im Kreisverband und wieder eine Person mehr in Klein Offenseth-Sparrieshoop! Unser Ortsverband wächst stetig weiter. So viele Menschen im Kreis Pinneberg setzen sich in unserem Grünen Kreisverband ein für Demokratie, Klimaschutz, Solidarität und Gerechtigkeit. Trotz – oder gerade wegen – schwerer politischer Zeiten wachsen wir rasant. Unser Kreisverband setzt sich…
Am Montag, den 5. Dezember 2022, wurde der neue Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Klein Offenseth-Sparrieshoop gegründet. In den dreiköpfigen Vorstand gewählt wurden als Sprecher*in Heike Arndt und Friederic Schmandt sowie als Schatzmeister Dieter Peters-Kühnel. Nachdem sich in den letzten zwei Jahren immer mehr an nachhaltigen Themen interessierte Menschen aus der Gemeinde…
Als sich die ersten Mitglieder der Grünen in Klein Offenseth-Sparrieshoop vor gut zwei Jahren in einer Ortsgruppe organisierten, war das Ziel von Anfang an klar gesteckt: „Mitdenken, mitmachen und mitgestalten in der Kommunalpolitik – insbesondere nach den Kommunalwahlen am 14. Mai ’23.,“ sagt Kurt Schäfer. Aus einer Handvoll motivierter und engagierter Dörfler ist mittlerweile eine…
Wir hatten einen wirklich tollen Tag im Liether Moor. Ein Teil unseres Grünes Ortsverbandes hatte eine sehr informative Führung vom 1. und 2. Vorsitzenden des Betreuungsverein Liether Moor e.V. Martin Röseke und Jörg Bendmann bekommen. Der Betreuungsverein Liether Moor kümmert sich gemeinsam mit anderen Landeigentümern, Naturschutzbehörden und -verbänden um die Erhaltung und Pflege des Liether…
Krokusse aus dem Bienenfutterautomaten – Jetzt an die Bienen denken und Frühjahrsblüher pflanzen Ab sofort gibt es im Bienenfutterautomaten in der Schulstr. 45 in Klein Offenseth-Sparrieshoop Krokusknollen. Krokusse besitzen einen hohen Pollen- und Nektarwert. Sie sind dringend notwendige frühe Nahrung für Bienen und andere Insekten. Insbesondere völkerbildende Arten wie Hummeln und Honigbienen brauchen den Pollen…
Pflanzentauschbörse am 1. Oktober 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr auf der Veranstaltungsfläche im Dorfpark (Dörpspark) Die Gartensaison geht zu Ende, kleine und große grüne Oasen werden auf den Winter vorbereitet. Dabei stellt der eine oder die andere fest, dass die Stauden kräftig gewachsen und der Platz an der einen oder anderen Stelle eng geworden…
Der aktuelle Sommer brachte uns neue Hitzerekorde – und es werden bestimmt nicht die letzten sein. Eine der Ursachen ist auch der sorglose Umgang mit der Ressource Boden. Täglich werden in Schleswig-Holstein ca. zwei Hektar Fläche versiegelt, das sind etwa zweieinhalb Fußballfelder pro Tag. Der Verlust der Ressource Boden hat auch enorme Auswirkungen auf unser…
Bienenrettung aus dem Kaugummiautomaten in Klein Offenseth-Sparrieshoop Mit einem umgebauten, knallgelben Kaugummiautomaten startete im Herbst 2019 in Dortmund der erste Bienenautomat mit einer Samenmischung und Krokusknollen zum Ziehen. Inzwischen ist ein bundesweites Netzwerk mit regional angepassten Mischungen und vielen Standorten entstanden. Und seit dem 19. Juni 2022 steht nun auch bei uns in Klein Offenseth-Sparrieshoop…
Unsere monatlicher Austausch der Grünen in KOS findet diese Mal am zweiten Mittwoch statt. Wir treffen uns am Mittwoch, den 8. Juni, um 19.00 Uhr im Gasthaus Rosenhof. Interessierte, Gäste und Mitstreiter*innen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Liebe Grüne, liebe Interessierte, liebe Neugierige, die neue Ausgabe von unserem Mitglieder-Magazin “Die GRÜNE” im Kreis Pinneberg ist da. Hierin geben wir euch regelmäßig einen Einblick in die Themen, die politische Arbeit unserer Kommunalfraktionen und Ortsverbände sowie Abgeordneten. Um über eine neue Ausgabe informiert zu werden, könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren. Viel Spaß beim…
Pressemitteilung, 29.01.1022 Grünen-Kreissprecher Jens Herrndorff freut sich über den neuen Bundesvorstand: „Mit der Wahl von Ricarda Lang und Omid Nouripour als Bundesvorsitzende schlagen wir Grünen ein neues Kapitel auf. In Zeiten der Regierungsverantwortung und weiterhin steigender Mitgliederzahlen wird es für den neuen Vorstand in erster Linie darum gehen, das Verhältnis zwischen Partei und Bundestagsfraktion neu…
Grüne aus den Kreisen Steinburg und Pinneberg hinterfragen Straßenneubauten und fordern neue Mobilitätskonzepte 03.11.2021 Zwischen Bundeskoalitionsgesprächen und Klimagipfel wollen die GRÜNEN im Norden Hamburgs auf die fehlende strategische Ausrichtung der Hamburger Randkreise mit Blick auf steigende Kosten für Benzin und die Bewältigung der Klimakrise aufmerksam machen. Besonderes Ärgernis für die GRÜNEN im Kreis Steinburg und im Kreis…
Am Samstag, den 29. Mai um 14:00 Uhr, startet am Horster Kreisel ein Demonstrationsmarsch gegen den geplanten Grenzweg-Ausbau. Wir laden alle Betroffenen und Interessierten ein, uns zu begleiten. Wir freuen uns auch über mitgebrachte Plakate oder Banner mit entsprechender Aufschrift. Gemeinsam mit Euch möchten wir die Verkehrswende und den Natur- und Artenschutz einfordern. Der Grenzweg-Ausbau…
Karlsruher Urteil ist ein Armutszeugnis für die Klimapolitik der Großen Koalition Jens Herrndorff, Vorstandssprecher des Kreisverbands Pinneberg und Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur kommenden Bundestagwahl zum Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts: Mit dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts bestätigt sich, was Klimaschützer:innen und Umweltorganisationen schon lange bemängelt haben: Das Klimaschutzgesetz der jetzigen Bundesregierung ist in Teilen verfassungswidrig,…
Es geht um die “Wanderung” auf dem Grenzweg, die für den 10. April um 14.00 Uhr vorgesehen war. Wir müssen aufgrund einer relativ großen Resonanz, die im Vorwege nicht zu erwarten war, dieses Event leider absagen. Hinsichtlich der aktuellen Situation ist so eine Veranstaltung weder erlaubt noch zu verantworten. Wir haben uns auf eine Alternativveranstaltung…
Starkes Signal der GRÜNEN entlang der A23 zur Mobilitätswende Zusammenschluss der GRÜNEN über die Landesgrenzen hinweg: von Elmshorn über Tornesch bis in die Hamburger Randbezirke wie Eimsbüttel. Der Widerstand gegen den Ausbau der A 23 erreicht somit ein neues Level. Koordiniert und lösungsorientiert setzen wir GRÜNE uns nun gemeinsam für eine Mobilitätswende und…
Auf knapp vier Kilometern Wegstrecke haben wir zwei Mülltüten voll bekommen. Es es wirklich unglaublich, was immer noch heutzutage an Unrat einfach in die Natur geschmissen wird. Eine kontinuierliche Aufklärung ist ebenso wichtig, wie auch das Aufstellen ein paar mehr öffentlicher Mülleimer.
Leben wir im 21. Jahrhundert oder wollen wir die nächsten Jahrzehnte weiter nur über eine Verkehrswende sprechen? Auf dem Papier sind die meisten Verantwortlichen für ein Umdenken – leider wird wieder einmal nicht dementsprechend gehandelt…sondern nur viel palavert und aufgeschrieben. Wir würden gerne gemeinsam mit Interessierten einen „vorwärtsgewandten“ Spaziergang auf dem Grenzweg machen….
und mit ihr erwacht wieder das Leben in unseren Gärten. Viele Insekten kommen wieder aus ihren Schlupflöchern. Wir fördern Insekten durch Blühwiesen und Insektenhotels. Das ist großartig. Ebenso wichtig ist aber auch der sparsame Umgang mit künstlicher Beleuchtung im Garten. Was wir als schön und angenehm empfinden, ist für nachtaktive Insekten schädlich. Zahlreiche Studien belegen…
In Zusammenarbeit mit dem NABU kümmern wir uns seit Ende 2020 um die Nistkästen, die bei uns an öffentlichen Wegen angebracht sind oder noch werden. Einige von den vor ca. 10 Jahren aufgehängten Kästen konnten wir noch reparieren. Die meisten mussten allerdings ersetzt werden. 25 neue Nistkästen haben wir bereits aus Restholz und tollen…
Der sechspurige Ausbau der A23 zwischen Hamburg und Elmshorn widerspricht allen Regeln der Vernunft. Weder verkürzt er Wege noch leistet er einen Beitrag zur besseren Anbindung aller Bürger für die gesamte Region. Stattdessen sollten wir dringend die S4-West ausbauen. Auch ein Radschnellweg würde Alternativen schaffen. Zusammen mit der Grünen Jugend, den Grünen in Halstenbek, Kummerfeld,…
Liebe GRÜNE in Schleswig-Holstein, es geht los! Am Sonntag, 14.02.2021, haben wir die Arbeit an unserem Programm zur Landtagswahl 2022 und zwar #mitDir gestartet! Diese Wahl dürfte für viele von Euch noch in weiter Ferne liegen. Doch die zu bewältigen Herausforderungen sind groß: Die Klimakrise, das Artensterben, die Auswirkungen einer beispiellosen Pandemie, soziale Schieflagen und…
Unsere erste gemeinsame Aktion – ein Brief an unsere Mitdörfler*innen. 1300 Briefe haben wir gedruckt, mit einem Schokoschweinchen versehen, gefaltet, „eingetütet“ und zuletzt ausgeteilt. Inhaltlich war es uns hier wichtig, kurz über uns und unsere Schwerpunkte zu informieren. Die gesamte Aktion hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Link zum Bürgerbrief …
Geboren 1963 in Wedel, aufgewachsen in Moorrege, Schulbesuch und Abitur in Uetersen, nach dem Wehrdienst Ausbildung zum Versicherungskaufmann in Hamburg, später berufsbegleitende Weiterbildungen zum Versicherungsfachwirt und Versicherungsbetriebswirt (DVA). Ich arbeite als Referent im Innendienst bei einer großen Versicherungsgesellschaft in Hamburg und bin seit Beginn meiner Berufstätigkeit Bahnpendler. Seit 1991 verheiratet, bezog ich mit meiner Frau…
Geb. 1969, gelernte Bankkauffrau, gepr. Wirtschaftsfachwirtin, Assistentin der Geschäftsführung in einem Metall-/Stahlbaubetrieb bei Hamburg. Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Auf verschiedenen Lebensabschnitten habe ich unterschiedliche „Lebensräume“ gehabt. Ich bin in Hamburg aufgewachsen, mit meiner gegründeten Familie habe ich viele Jahre in einem 700 Seelen-Dorf in der Kremper Marsch gelebt und lebe seit 2013…
Administratorin für Marktsysteme im Bereich Point of Sale und Backoffice Bereich, Kauffrau für Informationstechnologie und Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
Geboren 1968 in Eutin, verheiratet, Ausbildung zum Alten- und Krankenpfleger und später zum Fitnessfachwirt, Lehramtsstudium mit den Fächern Biologie, Geographie und Deutsch, seit 2011 Lehrer an einer Gemeinschaftsschule in Pinneberg. Weitere Interessen neben der Politik sind das Imkern, das Arbeiten im Garten, das Saxophonspielen, das Wandern und unser Hund Anton. Es wird viel vom…
Ich wurde 1964 in Kittlitz (Hzgt Lauenburg) geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Aufgewachsen bin ich an der Nordseeküste (Tönning, Friedrichskoog, Neufeld, Brunsbüttel) und seit 2000 wohne ich in Klein Offenseth-Sparrieshoop, seit 2010 im Grenzweg. Ich bin ausgebildete Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Postinspektorenlaufbahn. Nach den Geburten meiner Kinder habe ich lange die Elternzeit…
Kurt Schäfer, verheiratet, geboren 1957 in Barmstedt, aufgewachsen in Horst, in Klein Offenseth-Sparrieshoop wohnhaft seit 1989. 1984 bis 1987 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Altenholz bei Kiel zum Diplom – Verwaltungswirt (FH). Bei der Stadt Elmshorn bis zu meinem Ruhestand Ende 2022 langjähriger Leiter des Rechnungsprüfungsamtes. Als solcher zuständig für die Kontrolle,…
Jahrgang 1968 Geboren und aufgewachsen in Uetersen. Nach der Fachhochschulreife Ausbildung zur Steuerfachangestellten Verheiratet, zwei erwachsene Töchter Seit 1999 wohnhaft in KOS Seit 2020 selbständig als Seniorenassistentin Ehrenamtliches und politisches Engagement waren schon immer Teil meines Lebens. Ich bin sehr naturverbunden, gehe gern mit unserem Hund Auki spazieren oder erkunde mit dem Fahrrad die Gegend….
Geboren 1968, verheiratet, Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik, Fachrichtung Techn. Informatik, Senior IT Consultant, Projektleiter Meine Interessen sind Wandern, Sport und unser Hund Anton. Neben der Politik beschäftige ich mich gerne mit dem Thema „Bauen & Wohnen“, wie auch dem Up-Cycling und dem Reparieren technischer Geräte und Gegenstände. Die Verschwendung unserer Ressourcen und der Drang nach stetigem…
Geboren 1958, verheiratet, Patchwork-Familie mit fünf Kindern, sechs Enkelkindern, einem Hund. Diplom-Sozialwissenschaftler, Diplom-Verwaltungswissenschaftler. Politisiert über die Anti-Atomkraft-Bewegung, seit 1983 bei den Grünen, Mitgründer von zwei Ortsverbänden im Landkreis Göttingen, 1987-1989 Kreistagsabgeordneter im Landkreis Göttingen. Seit 1989 bei der Deutschen Telekom AG beschäftigt, seit 2009 im Zentralbereich Politik und Regulierung (seit 2013 verantworte ich die politische…
Dieter Peters-Kühnel, geboren 1950 im Kreis Pinneberg, verheiratet und 4 Kinder und aktuell 7 Enkelkinder, seit 1984 wohnhaft in Klein Offenseth-Sparrieshoop. Aufgewachsen in Bönningstedt, mit 15 Jahren zur See gefahren (Ausbildung zum Matrosen), nach 5 Jahren Ausbildung zum Reedereikaufmann und Schiffsmakler, im Anschluss über den 2. Bildungsweg Abitur in der Fachrichtung Sozialwesen und anschließend Studium…
Die Sitzungen finden immer um 19.30 Uhr im Diekendeel statt. Änderungen sind vorbehalten. Januar 17.01. (Di.) Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses 19.01. (Do.) Sitzung des Familie- und Sportausschusses 24.01. (Di.) Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 26.01. (Do.) Sitzung des Verkehrs- und Umweltausschusses 31.01. (Di.) Sitzung des Finanzausschusses Februar 14.02. (Di.) Sitzung der Gemeindevertretung 16.02. (Do.)…
Um auf die Protokolle/Niederschriften der Sitzungen der Gemeindevertretung, bzw. der Ausschüsse zu gelangen, klicken sie einfach auf den entsprechenden Ausschuss! Sie werden dann zu dem Bürgerinformationssystem Allris®net weitergeleitet. TO bedeutet Tagesordnung NIE bedeutet Niederschrift •Gemeindevertretung •Bau- und Plannungsausschuss •Verkehrs- und Umweltausschuss •Finanzausschuss •Ausschuss für Familie und Sport •Bildungsausschuss •Rechnungsprüfungsausschuss •Sozial und Kulturausschuss
Termine
Veranstaltungsreihe (siehe Aktuelles)
29.03.2023 “Regenerative Energien” – Technik und Einsatzmöglichkeiten
Regelmäßig möchten wir über die Politik und die Belange der Bürger*innen in Klein Offenseth-Sparrieshoop informieren und allen Bürger*innen anbieten, sich zu beteiligen. Wir treffen uns einmal im Quartal zum sogenannten “Grünschnack”. Jede*r ist hier herzlich eingeladen, uns einmal unverbindlich kennenzulernen.
Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine senden.
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen jede Woche am Mittwoch 19:00 Uhr, teils in der Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, teils im Tagungsraum Rosarium im Kreishaus Elmshorn. Derzeit treffen wir uns über eine Videokonferenz.
Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsgeschäftsführung: Dieter Schott,
Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten.
Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per anmelden.
Bitte beachten:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden unsere Fraktionssitzungen bis auf Weiteres per Videokonferenz statt. Gern greifen wir aber auch in dieser Zeit Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Um an unseren virtuellen Fraktionssitzungen teilzunehmen, senden wir Dir einen Link zur Videokonferenz zu. Dafür kann man uns einfach eine senden.
Wir bieten einen Austausch über aktuelle politische Themen an. Ob Mitglied oder nicht, Interessierte sind jederzeit dazu eingeladen reinzuschnuppern. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!
Anmeldung bitte per E-Mail, da sich kurzfristig Änderungen ergeben können.
Öffentliche Fraktionssitzung – Hybrid @ GuGS Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek, Mensa
Öffentliche Fraktionssitzung der Halstenbeker Grünen
Die Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung für Sitzungen der Ausschüsse sowie der Gemeindevertretung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Eindruck über die Arbeit der Grünen-Fraktion machen oder ein Anliegen vortragen möchten. Schau vorbei und mische mit!
Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dich natürlich auch gerne vorher per E-Mailanmelden.
Bitte beachten: Abweichend von der Veröffentlichung auf der Webseite der Gemeinde beginnen unsere Fraktionssitzungen um 19.30 Uhr.
Hinweis: Wir versuchen stets, unsere Fraktionssitzungen hybrid anzubieten. Du kannst also auch direkt über Zoom teilnehmen. Schreibe uns eine E-Mail und wir senden dir die notwendigen Logindaten.
Gern greifen wir auch Themen oder Ideen auf, die von Interessierten außerhalb der Fraktion an uns herangetragen werden. Dafür kann man uns einfach eine E-Mailsenden. Gegebenenfalls würden wir dann auch zur Fraktionssitzung einladen bzw. einen Link zur Videokonferenz zusenden.
Wir treffen uns als GRÜNE JUGEND jeden ersten oder dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr über BigBlueButton zum Lettuce Talk, unserem Aktiventreffen.
Dort sitzen wir gemütlich zusammen und sprechen über aktuelle politische Ereignisse, die uns gerade bewegen. Wir bereiten immer ein Thema vor, jedoch können weitere Themenvorschläge gerne jederzeit geäußert werden. Alle unter 28 Jahren sind herzlich eingeladen. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen niemals erforderlich. Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen jede Woche am Mittwoch 19:00 Uhr, teils in der Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, teils im Tagungsraum Rosarium im Kreishaus Elmshorn. Derzeit treffen wir uns über eine Videokonferenz.
Zur Teilnahme bitten wir um Anmeldung an die Fraktionsgeschäftsführung: Dieter Schott,
Grünschnack – Stammtisch OV Halstenbek @ Cafè Eis Stern
Wir möchten endlich wieder mit Dir persönlich und direkt in Kontakt treten. Wir treffen uns weiterhin im Café Eis Stern und hoffen auf viele spannende Gespräche. Bring Deine Ideen, Anregungen und auch Kritik mit und lasst uns gemeinsam über diese diskutieren.
Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Das Café freut sich, wenn Du dort Etwas verzehrst. Sollte das für Dich eine Herausforderung darstellen, wende Dich bitte vertrauensvoll an uns. Wir finden dann eine Lösung.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen und Anliegen!
Wir freuen uns auf alle, die sich einmischen wollen und aktuelle Barmstedter Themen besprechen wollen: Wie bekommen wir mehr Outdoorgruppen an Kindergärten? Gibt es Verlässlichkeit für die Betreuung in Kita und Schule? Wie kann der Verkehr sicherer werden? Wie gehen wir alle mit den Erhöhungen der Energie und Heizkosten um? Gibt es Ideen für eine klimaneutrale Stadt? usw.
Jungen Eltern und bezahlen bezahlen wir gerne den Babysitter.
Damit auch Menschen mit Behinderungen kommen können, holen wir euch gerne ab.
Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen! Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck...
Die Kreistagsfraktion tagt zur Vorbereitung der Ausschüsse und Kreistagssitzungen jede Woche am Mittwoch 19:00 Uhr, teils in der Kreisgeschäftsstelle in Pinneberg, teils im Tagungsraum Rosarium im Kreishaus Elmshorn. Derzeit treffen wir uns über eine Videokonferenz....
Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen! Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck...
Wir bieten einen Austausch über aktuelle politische Themen an. Ob Mitglied oder nicht, Interessierte sind jederzeit dazu eingeladen reinzuschnuppern. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen! Anmeldung bitte per E-Mail, da sich kurzfristig Änderungen ergeben...