Über 60 interessierte Hasloher*innen haben gestern Abend an der Informationsveranstaltung über Solaranlagen auf Einfamilienhäusern im Landhaus Schadendorf teilgenommen, zu der der Ortsverband Hasloh von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingeladen hatte. Der Solarexperte Thomas Rudolph hat über 35 Jahre Erfahrung in der Solarbranche und berichtete dem Publikum über die Notwendigkeit von erneuerbaren Energien, die Grundlagen der Solarenergie…
Am Mittwoch, den 01.02.2023 hat der Ortsverband in Hasloh von BÜNDNIS ‘90/DIE GRÜNEN einen neuen Schatzmeister gewählt. Marc Lindemann übernahm das Amt von Lovis Möller, der aus persönlichen Gründen niederlegte. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gerade jetzt, wo es für uns GRÜNE in Hasloh in die spannende Phase geht“, so der 48-jährige Unternehmer,…
Wir freuen uns über den nächsten großen Meilenstein, den unser noch junger Ortsverband erreichen konnte. Am Samstag, den 21. Januar war es soweit: Wir sind im Landhaus Schadendorf zusammengekommen, um im Rahmen einer Ortsmitgliederversammlung unsere Kandidierenden für die kommende Kommunalwahl zu wählen. Mit viel Spannung haben wir diesem Tag entgegenblickt und freuen uns umso mehr…
Am 30.05.2022 haben wir uns als BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ortsverbands Hasloh konstituiert und uns eine eigene Satzung gegeben. Anwesend waren 7 der 8 GRÜNEN Mitglieder in Hasloh, Vertreter*innen der Presse, unsere Kreisgeschäftsführerin Nadine Mai sowie weitere Interessierte an der Arbeit der Grünen in Hasloh. Vertreten werden DIE GRÜNEN in Hasloh künftig durch unseren…
In der konstituierenden Sitzung am 30.05.2022 haben wir uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Hasloh eine eigene Satzung gegeben. Diese wurde zuvor von 6 Mitgliedern aus Hasloh entwickelt und als Antrag eingebracht. Die Satzung wurde einstimmig beschlossen. In Abweichung von der Satzung des Kreisverbandes ist satzungsgemäß die Mitgliederversammlung erst ab einer Teilnahme von 20% der…
Vom 19.04. bis zum 20.05.2022 lag der Entwurf der neuen Hasloher Baumschutzsatzung zur Kommentierung aus. Am 18.05.2022 haben die GRÜNEN Hasloh eine eigene Stellungnahme zum Satzungsentwurf abgegeben. Neben vielen Verbesserungen gegenüber der alten Satzung (genereller Schutz von Bäumen gewisserer Kategorien ggü. dem Schutz individuell benannter Bäume, Pflicht zu Erhaltungsmaßnahmen der Baumeigentümer) gibt es einige Kritikpunkte:…
Am 18.05.2022 sind wir aus Anlass der bevorstehenden Landtagswahl und der kurz danach anstehenden Gründung des Hasloher Ortsverbands der GRÜNEN in Gespräch mit den Hasloher*innen gegangen: Was bewegt Euch und was wünscht Ihr Euch von den GRÜNEN? Prominenter Gast am Info-Stand war unsere GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Schleswig-Holsteiner Landtag und Direktkandidatin in Hasloh Eka von Kalben….
Am 14.12 luden die Hasloher GRÜNEN zur Begrüßung der neuen Busline 395 von Garstedt nach Wedel, die insgesamt 4x in Hasloh hält und so erstmals die dringend benötigte Ost-West-Verbindung für Hasloh ermöglicht. Zur Veranstaltung kamen die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Tranziska, die Landesfraktionsvorsitzende Eka von Kalben, Vertreter*innen des GRÜNEN Kreisvorstands und die Kreisgeschäftsführung sowie Mitglieder des…
Jedes Jahr am 22.03. ist der UN-Weltwassertag. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Wasser schützen!“ Wir als Hasloher GRÜNE wollten deshalb darauf aufmerksam machen, wieviel Schaden wir unserem Grund- und Oberflächenwasser durch das achtlose Wegwerfen von Nikotin-Kippen zufügen. Wir wollten deshalb eine Stunde lang sammeln, und schauen, wie viele Kippen wir zusammen…
Der Bauausschuss sucht einen Namen für die neue Ringstraße in der Neuen Mitte und hat im Rahmen einer Bürgerbeteiligung um Namensvorschläge gebeten. In Erinnerung an die durch die Bauarbeiten vertriebene Population der vom Aussterben bedrohten Feldhasen (siehe Grafik links), schlugen die GRÜNEN Hasloh vor, die Straße „Feldhasenring“ zu nennen. Bei einer Nicht-repräsentativen Umfrage in „Neues…
Am 27.02.2020 fand unser 2. Grüner Tisch unter dem Schwerpunktthema „Bauen und Wohnen“ im Florenz statt. Die GRÜNEN Hasloh hatten eingeladen, um mit den Hasloher*innen über die Neue Mitte und die Dorfentwicklung Haslohs im Allgemeinen zu diskutieren. Die vollständige Präsentation der Veranstaltung findet Ihr hier.
Am 30.01.2020 fand unser 1. Grüner Tisch unter dem Schwerpunktthema „Verkehr“ im Florenz statt. Die GRÜNEN Hasloh hatten zu diesem neuen Format eingeladen, um mit den Hasloher*innen über die Themen ÖPNV, Verkehrssicherheit in Hasloh und Umweltbelastungen durch Verkehr zu diskutieren. Die vollständige Präsentation der Veranstaltung findet Ihr hier. P.S. Die neue Buslinie 395 wurde hier…
Kommunalwahl 2023
Kommunalwahl 2023
Unsere Liste für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023:
Sylvia Molina
Hendrik Peeters
Meike Lindemann
Thorsten Delfs
Marc Lindemann
Simon Kuhnt
Jan-Henrik Schulze
Michael Vahl
Katharina Diekmann
Sebastian Kranz
Für die einzelnen Wahlkreise ergibt sich folgendes Bild für die unmittelbaren Vertreter*innen:
Wahlkreis 1 (301):
Sylvia Molina, Jan-Henrik Schulze & Sebastian Kranz
Wahlkreis 2 (302):
Thorsten Delfs, Simon Kuhnt & Hendrik Peeters
Wahlkreis 3 (303):
Meike Lindemann, Marc Lindemann & Michael Vahl
Ortsverband
Die GRÜNEN: Jetzt auch in Hasloh
Hasloh ist ein Dorf im Grünen mit ca. 4.000 Einwohner*innen. Es liegt etwa zwischen der Bundesstraße 4 (Kieler Str.) und der A7 vor den nördlichen Toren Hamburgs. Mit der AKN ist man in 30 Minuten am Hamburger Hauptbahnhof oder in Kaltenkirchen. Mit dem Bus der Linie 395 ist man in einer Viertelstunde in Norderstedt oder in einer halben am Pinneberger Bahnhof.
Hasloh ist umgeben von Wäldern und Feldern, wächst aber im Inneren rasant. Es gibt wenig Infrastruktur, Läden, Ärzte. Es gibt kaum Industrie und wenig Gewerbe. Die Grundschule ist gut besucht, es gibt einige Kindergärten, aber einen Mangel an Kita-Plätzen. Man wohnt hier gern, auch wenn die Gemeinde-Kassen leer sind.
Die Gemeindevertretung von Hasloh muss bislang noch ohne GRÜNE Politik auskommen – das wollen wir mit der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 ändern!
Hasloh braucht GRÜNE, damit wir gemeinsam für die Menschen an unserem Ort grüne Lösungen verwirklichen.
Seit dem 30.05.2022 gibt es uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Hasloh. Wir sind mittlerweile vierzehn Grüne und haben ehrgeizige Ziele. Wir möchten aber noch mehr Hasloher*innen einbinden,
um miteinander zu diskutieren, welches der beste Weg für Hasloh ist,
um zuzuhören, was in Hasloh gewünscht und benötigt wird,
um gemeinsam die anfallende Arbeit anzugehen und
um gemeinsam etwas in Hasloh zu bewegen.
Diskutiere mit! Wir treffen uns alle 14 Tage, um uns darauf vorzubereiten, mit einer eigenen Liste zur Kommunalwahl 2023 anzutreten. Dazu möchten wir schon jetzt mit allen Interessierten erarbeiten, welche GRÜNEN Themen Hasloh bewegen.
Vertreten werden DIE GRÜNEN in Hasloh durch unseren Vorstand. Als Sprecherinnen fungieren Sylvia Molina (Dipl. Kauffrau und Mitarbeiterin der Kreisgeschäftsstelle der GRÜNEN Pinneberg, zentral im Bild) und Katharina Diekmann (Ingenieurin / Medizintechnik, links im Bild). Marc Lindemann (Unternehmer) ist als Kassenwart für die Finanzen zuständig.
Wenn Ihr mit uns in Kontakt treten möchtet, könnt Ihr das gern unter hasloh[AT]gruene-pi.de oder unter https://www.instagram.com/gruenehasloh/ tun. Ihr könnt Euch natürlich auch an die Kreisgeschäftsstelle wenden.
Sylvia Molina, 54 J., Dipl. Kauffrau (FH), eine Tochter: ich bin 2018 bei den Grünen eingetreten, um beim Schutz unserer Lebensgrundlagen, unserer Demokratie und den für die Zukunft notwendigen Wandel mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen. Diese Motivation habe ich auch für meinen direkten Lebensmittelpunkt in Hasloh. Ich setze mich für einen naturnahen, freundlichen und offenen Ort ein und möchte das Gemeinwohl im Einklang mit unserer Umwelt in den Fokus stellen.
Hendrik Peeters
(Sprecher Ortsvorstand)
Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren. Ich arbeite aktuell als Projektmanager und Berater in der Games Branche, davor war ich fast 10 Jahre Geschäftsführer einer der ältesten deutschen Computerspielefirmen.
Gemeinsam wohnen wir nun seit 2,5 Jahren in Hasloh und sind sehr glücklich über unsere Entscheidung, hergezogen zu sein. Wir leben sehr gerne hier und es war für mich von Anfang an klar, nicht nur die Annehmlichkeiten der neuen Heimat mitzunehmen, sondern sich aktiv einzubringen. Und das nicht nur zwischendurch beim Kleidermarkt oder Lichterfest, sondern grundsätzlich. In meinem Fall ist das mein Traineramt zweier Minikickermannschaften beim TuS Hasloh und natürlich mein Engagement im Ortsverband der Grünen.
Schwerpunkt meines Interesses sind naheliegenderweise die Infrastrukturthemen und Angebote die Hasloher Kinder betreffend, also die Betreuung der ganz Kleinen, die Schule, der Sport usw. Außerdem liegt mir am Herzen, die Zukunft Haslohs noch mehr mit allen Bürger*innen gemeinsam und transparent gestalten zu können.
Hasloh ist ein schöner Ort zum Leben und ich möchte dabei helfen, das gemeinsame Engagement dafür zu stärken. Dazu gehören für mich auch gegenseitige Rücksichtnahme, Achtsamkeit und ein verstärkter Sinn für das Gemeinwohl.
Marc Lindemann
(Schatzmeister)
Selbstständiger Hörakustiker, geboren in Pinneberg und aufgewachsen in Rellingen.
Seit 2018 lebe ich mit meiner Frau Meike und unserer gemeinsamen Tochter in Hasloh.
Der Partei bin ich 2022 bei der Gründung des OV Hasloh beigetreten, weil ich mich dort wo wir leben für eine bessere und grünere Zukunft engagieren möchte. Ich bin überzeugt, dass wir nur in einer Gemeinschaft die richtigen Antworten auf die Herausforderungen dieser bewegten Zeit finden können. Dafür bietet uns Grünen die Infrastruktur der Partei die besten Voraussetzungen, um uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: Unsere Ideen für ein weiterhin lebenswertes und noch grüneres Hasloh!
Katharina Diekmann
(Beisitzerin)
Ingenieurin / Medizintechnik
Christina Hansen
Ich heiße Christina Hansen, bin studierte Pädagogin und Betriebswirtin (Master) und 41 Jahre alt. Ich arbeite als Referentin im Wirtschaftsministerium der Stadt Hamburg.
Ich bin in Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen. Seit über 10 Jahren wohne ich mit meinem Mann und mittlerweile meinen beiden Töchtern im schönen Hasloh.
Ich wünsche mir ein Dorf, in dem Familien sich gut aufgehoben fühlen. In dem die Natur, als unsere Lebensgrundlage, respektiert und geschützt wird und in allen Belangen mitgedacht wird.
Aus diesem Grund setze mich für ein familienfreundliches Hasloh ein. Dazu gehört für mich eine verlässliche und qualitätsvolle Betreuung in KITA und in der OGTS, eine gute Infrastruktur für Freizeitangebote und Spielorte sowie sichere Straßen. Der Zusammenhalt im Dorf ist mir sehr wichtig, daher fordere ich auch mehr Teilhabe und Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen.
Jan-Henrik Schulze
Ich heiße Jan-Henrik Schulze, bin 35 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und wohne seit knapp 3 Jahren in Hasloh. Ich bin Meister in einem großen Wasserversorgungsunternehmen und engagiere mich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hasloh. Darüber hinaus bin ich aktives Mitglied der TuS Hasloh und spiele Fußball. Durch meine Erfahrung im Unternehmen weiß ich, dass der Klimawandel und die Ressourcenknappheit drängende Themen unserer Zeit sind. Die Auswirkungen dieser globalen Trends sind auch in Hasloh zu spüren. Ich möchte mich daher für Themen der Infrastruktur, Familie und nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Meike Lindemann
Mein Name ist Meike Lindemann, ich bin 42 Jahre alt, selbstständige Hörakustik Meisterin und gebürtig aus dem Ruhrgebiet.
Ich lebe seit über 10 Jahren in Schleswig-Holstein, 2018 sind mein Mann, unsere Tochter und ich nach Hasloh gezogen, da uns der kleine Ort und die Nähe zur Natur so gut gefallen hat.
Für mich ist es wichtig, dass auch meine Tochter, ihre Freundinnen und Freunde und vielleicht irgendwann ihre eigenen Kinder noch die Natur und die Schönheiten unseres Dorfes erleben können und auch für uns im Alter das Dorf lebenswert bleibt.
Ich möchte mich konstruktiv mit Blick auf Natur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit für die Belange des Ortes einsetzen und den Ort zukunftsfähig machen, wozu sinnvolle Bebauung, die Infrastruktur und die Verkehrsplanung im Hinblick auf die Mobilitätswende gehört.
Michael Vahl
Mein Name ist Michael Vahl und ich lebe seit 2013 in Hasloh. Vom Stadt- zum Dorfkind zu werden war eine große Veränderung, aber ich habe das Leben im Grünen lieben gelernt. Mir ist aber auch relativ schnell bewusst geworden, dass dieses kleine Paradies vor den Toren Hamburgs geschützt und behutsam weiterentwickelt werden muss. Dies fängt bei fehlenden Verkehrskonzepten an und hört leider nicht bei einer bisher nicht wirklich zukunftsfähigen Dorfentwicklung auf.
Meine Anfänge politischen Engagements in Hasloh liegen in der Gründung einer Bürgerinitiative zusammen mit Sebastian Kranz zur Durchsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in unseren 30er-Zonen. Leider haben wir festgestellt, dass die aktiven politischen Parteien nicht an einer Lösung interessiert waren, gestaltet wurde vom Gemeinderat nicht wirklich viel.
Somit musste nun ein Perspektivwechsel her und diesen brauchen wir auch in unserer Kommunalpolitik. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, selbst politisch tätig zu werden.
Meine beruflichen Wurzeln liegen in der kaufmännischen Seite der Schifffahrt mit einer Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann, daran anschließend das Studium der Rechtswissenschaften und einer langjährigen Tätigkeit im Projektmanagement. Aber auch hier habe ich vor Jahren einen Perspektivwechsel erfolgreich vollzogen und bin aktuell als Jurist im öffentlichen Dienst auf Bundesebene tätig.
Ich freue mich darauf, zusammen allen Hasloher*innen unser schönes Dorf und seinen Charakter zu erhalten und zukunftsfähig zu machen.
Sebastian Kranz
Mein Name ist Sebastian Kranz. Ich bin 48 Jahre alt und promovierter Biologe.
Aufgewachsen bin ich in einem dörflichen Umfeld im Grünen, was mir viele unvergessliche Natur-Erlebnisse beschert hat. Auch hier in und um Hasloh haben wir noch wahre Natur-Schätze: Beispielsweise sind Begegnungen mit Rehen, Feldhasen, Fasanen, Eulen, Falken, Fledermäusen möglich – um nur einige wenige Tierarten zu nennen. Wir haben prächtige alte Bäume und können sogar Steinpilze finden.
Nun leben wir in einer Zeit, in der wir nicht mehr die Augen davor verschließen können, dass die Erde immer schlechter mit dem menschlichen Bestreben nach Wachstum zurecht kommt – fast täglich werden wir in den Medien mit entsprechenden Schreckensmeldungen konfrontiert.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass unsere Kinder und Kindeskinder den Reichtum der Natur auch noch intensiv erleben können. Das kann jedoch nur dann gelingen, wenn wir hier in Hasloh anfangen: Wir sollten der Natur ihren Raum lassen und dafür Sorge tragen, dass Wachstum mit Augenmaß geplant und mit Arten- und Naturschutzaspekten unter einen Hut gebracht wird. Dazu gehören etwa der Erhalt und die Gestaltung von Freiflächen und die Minimierung der Flächenversiegelung.
Zu dem einem lebenswerten Dorf gehört für mich auch, dass die Verkehrsplanung mit der Zeit geht und weniger autozentrisch gestaltet wird. Es sollte mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden. Insbesondere im Interesse unserer schwächsten Verkehrsteilnehmer sollte durch geeignete bauliche Maßnahmen dafür Sorge getragen werden, dass die bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden. Darüber hinaus sollte geprüft werden, wo in Hasloh die Einführung weiterer Geschwindigkeitsbegrenzungen möglich und sinnvoll ist. Aus der Arbeit in einer entsprechenden Bürgerinitiative weiß ich, dass dies ein zentrales Anliegen vieler Anwohner in Hasloh ist, dem in den letzten Jahren viel zu wenig Gehör geschenkt wurde.
Simon Kuhnt
Ich heiße Simon Kuhnt, bin studierter Anwendungsinformatiker, 26 Jahre alt und verlobt. Als Senior Salesforce Developer entwickle ich kundenspezifische Software, um das Kundenbeziehungsmanagement System Salesforce zu erweitern und allgemeine Cloud Software Lösungen zu entwickeln.
Aufgewachsen bin ich im Nachbarort Quickborn. Nachdem ich für das Studium und die Arbeit einige Jahre in Hamburg gewohnt habe, haben wir uns entschlossen in das l(i)ebenswerte Hasloh zu ziehen. Schon in der Kindheit hatte ich durch Freunde und Bekannte einige Bezugspunkte zu Hasloh. Jedoch habe ich erst nachdem ich hierhergezogen bin vollständig wahrgenommen wie herausragend lebenswert unser Dorf ist.
Ich stelle meine Freizeit Hasloh zur Verfügung, um zusammen mit allen anderen Ehrenamtlichen die Zukunft unseres Dorfes zu gestalten. Dabei glaube ich, dass meine Sicht auf die Dinge als jüngere Person viele Chancen und neue Ideen ermöglicht.
Ich arbeite für ein sozial gerechtes und familiäres Dorf, in dem alle Ihren Platz finden können und innovative Ideen auf Gehör treffen. Ich würde mich freuen, wenn wir den Zusammenhalt im Dorf mit (noch) mehr Events fördern könnten.
Es wird immer darüber geredet, dass die Jugend Verantwortung übernehmen soll, jetzt muss sie mir nur noch übertragen werden.
Thorsten Delfs
Vor 43 Jahren in Hamburg geboren und in Ellerau aufgewachsen und heute als Vertriebslieter im Verkehrsbereich tätig.
Seit 2013 leben meine Frau, mittlerweile meine Tochter und ich in Hasloh und seit 2022 bin ich Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Ich bin überzeugt davon, dass wir durch eine gemeinsame Politik mit Blick auf das Gemeinwohl und Nachhaltigkeit die Lebensqualität in unserer Gemeinde verbessern können. Insbesondere liegen mir die Themen Mobilität bzw. der Verkehr im Dorf sowie die Stärkung der Gemeinschaft am Herzen.
Termine
Wir laden alle Interessierten ein, an unseren regelmäßigen Treffen an jedem 1. Mittwoch im Monat
um 19:30 Uhr im Restaurant Landhaus Schadendorf, Kieler Straße 24 in 25474 Hasloh
teilzunehmen.
Hier könnt Ihr Euch informieren, uns kennenlernen und Eure Ideen oder Anliegen mit uns teilen.
Unsere Fraktionssitzungen dienen der Vorbereitung von Sitzungen der Ausschüsse sowie der Ratsversammlung. Auch Gäste, die nicht Teil der Fraktion sind, sind uns herzlich willkommen! Wir freuen uns zudem über interessierte Bürger*innen, die sich einen Eindruck...
Wir bieten einen Austausch über aktuelle politische Themen an. Ob Mitglied oder nicht, Interessierte sind jederzeit dazu eingeladen reinzuschnuppern. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen! Anmeldung bitte per E-Mail, da sich kurzfristig Änderungen ergeben...
Wir treffen uns als GRÜNE JUGEND jeden ersten oder dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr über Zoom zum Lettuce Talk, unserem Aktiventreffen. Dort sitzen wir gemütlich zusammen und sprechen über aktuelle politische Ereignisse, die...